Events in der Fächerstadt
Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe: 2020 digital & analog erleben

Events in der Fächerstadt Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe: 2020 digital & analog erleben

Quelle: Thomas Riedel

Am Sonntag, den 13. September 2020 findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt und Karlsruhe ist sogar Gastgeber der Eröffnung! In Corona-Zeiten findet ein Großteil des Events zwar digital statt – aber auch vor Ort gibt es etwas zu sehen.

Tag des offenen Denkmals – immer in ganz Deutschland

Traditionell am zweiten Septemberwochenende öffnen zum Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland Denkmale ihre Tore, hinter die Kulissen zu blicken und neue Perspektiven zu bieten. So sollte es auch in diesem Jahr sein, doch die Corona-Pandemie macht viel Gewohntes unmöglich.

Da mag es passend sein, dass das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken“ lautet, informiert die Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) in einer Pressemitteilung. In der Fächerstadt findet 2020 die landesweite Eröffnung statt, die via Livestream am Samstag, den 12. September ab 17:30 Uhr übertragen wird.

 

Digitale Denkmalwochen statt Tag des offenen Denkmals

Die KME hat mit dem Beginn der Sommerferien die digitalen Denkmalwochen gestartet, viele Angebote sind online auf der Webseite www.karlsruhe-erleben.de/denkmaltag gesammelt. Ein Highlight ist dabei der YouTube-Kanal (http://bit.ly/DenkmaleKarlsruhe), in dem Videoclips Karlsruher Denkmale vorstellen und Blicke hinter die Fassaden zulassen. Das wird weit über den Tag des offenen Denkmals hinaus möglich sein, so die KME in ihrer Mitteilung.

„Aus einem Tag des offenen Denkmals sind Digitale Denkmalwochen geworden“, sagt Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.

„Auch wenn wir als Gastgeber der landesweiten Eröffnung diese nicht wie gewohnt mit einer Nacht des offenen Denkmals feiern können, so wurde doch vermehrt Aufmerksamkeit auf unsere Denkmale gelenkt und wir konnten Abfragen aus dem ganzen Bundesland verzeichnen. Mein Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen – oft ehrenamtlichen – Akteuren in der Denkmalpflege in Karlsruhe und der Region, die sich einiges einfallen lassen, um ihre Schätze Corona-konform präsentieren zu können“, so der Oberbürgermeister weiter.

 

Tag des offenen Denkmals vor Ort in Karlsruhe erleben

Aber auch am Tag des offenen Denkmals selbst, am Sonntag, 13. September, wird es in der Fächerstadt und der KulturRegion einiges zu erleben geben. So ist beispielsweise nach Voranmeldung ein Blick ins Stadtarchiv möglich. Die Karlsruhe Tourismus GmbH präsentiert Routen durch Karlsruhe, mit denen per Fuß, Fahrrad oder Bus und allen Sinnen Karlsruher Denkmale erkundet werden können.

Mit Hilfe kleiner Videos, die mittels vor Ort angebrachter QR-Codes abrufbar sind, kann zudem ein Blick in das geschlossene Denkmal geworfen und bei einigen Kirchen sogar Orgelmusik gelauscht werden.

Eine Übersicht über die geöffneten Einrichtungen gibt es hier.

 

Weitere Events in Karlsruhe

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

"KIT-Science-Week" diesmal unter dem Motto Nachhaltigkeit

Eine Polarforscherin spricht über die Zukunft des Planeten, eine angehende Astronautin über Klimagerechtigkeit. Das Motto der «KIT-Science-Week» ist klar. Dabei können Laien mit Fachleuten in Kontakt kommen - auch jenseits von Hörsaal und Co.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.