News aus Baden-Württemberg
Teenager aus Baden-Württemberg rettet Hühner vor dem Schlachter

News aus Baden-Württemberg Teenager aus Baden-Württemberg rettet Hühner vor dem Schlachter

Quelle: Felix Kästle

Andere Jugendliche in seinem Alter spielen Fußball oder zocken Computerspiele – der 17-jährige Nic Dilger rettet in seiner Freizeit Hühner aus der Massentierhaltung vor dem frühen Tod.

Rund 120 Tiere pflegt er auf einem kleinen Gut am Bodensee. 55 davon wären eigentlich nach ihrem Dienst in landwirtschaftlichen Betrieben beim Schlachter gelandet. Stattdessen dürfen sie jetzt picken, scharren und gackern so lange sie wollen. Zwei bis drei Stunden am Tag kümmert sich Dilger um den Stall und das Futter für die Tiere. «Für mich ist das ein Hobby», sagt er.

Die Althennen waren nach eineinhalb Jahren Höchstleistung bei der Eierproduktion von der Landwirtschaft ausrangiert worden, weil sie nicht mehr so produktiv waren. Der Verein «Rettet das Huhn» hat sie von kooperierenden Landwirten an den Jugendlichen vermittelt. Seit 2007 hat die Initiative mehr als 86 000 Legehennen vor dem Schlachter bewahrt.

Mit seinem Leben als Teenager lasse sich das gut vereinbaren. «Das mache ich schon so lange, dass ich es gar nicht anders gewohnt bin», so der Auszubildende, der schon als Elfjähriger Hühner in seinem Kinderzimmer von einer Maschine hat ausbrüten lassen.

 

Mehr zum Thema

Hühner retten & Eier kaufen – alles rund ums Huhn in Karlsruhe

Egal ob Frühstücksei, im Kuchen oder als Spiegelei – Eier stehen bei vielen Menschen auf dem Einkaufszettel. Doch was beim Eierkauf beachtet werden sollte, wo es in Karlsruhe regionale Eier gibt und wie man selbst Hühner halten kann, verrät meinKA.

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.