News aus der Fächerstadt
Über 11.000 Teilnehmer: Rekordverdächtige Karlsruher Dreck-weg-Wochen

News aus der Fächerstadt Über 11.000 Teilnehmer: Rekordverdächtige Karlsruher Dreck-weg-Wochen

Quelle: Stadt Karlsruhe

Bereits mehr als 11.000 Engagierte haben sich für die 16. Karlsruher Dreck-weg-Wochen des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) angemeldet. Die Aktion läuft noch bis zum 30. April 2022, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit.

Schon über 11.000 Menschen angemeldet

Über 11.000 Menschen haben sich für die 16. Karlsruher Dreck-weg-Wochen des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) angemeldet, darunter 72 Patinnen und Paten, 45 Einzelpersonen, 34 Kindergärten und Kindertagesstätten, 43 Vereine, 47 Schulen, 12 Gewerbebetriebe, elf soziale Einrichtungen, vier kirchliche Einrichtungen sowie vier Ortsverwaltungen.

Die Aktion läuft noch bis zum 30. April – und bereits jetzt gibt es in der Halbzeit der Sauberkeitskampagne so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

 

Teilnehmerrekord bislang im Jahr 2019

Nachdem die Dreck-weg-Wochen 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen mussten, freut sich die Stadt Karlsruhe ganz besonders über die große Beliebtheit der freiwilligen Sauberkeitsaktion. Zum Vergleich: Der bestehende Teilahmerekord liegt bei 13.629 Helferinnen und Helfern im Jahr 2019.

Das AfA koordiniert die Dreck-weg-Wochen und unterstützt die Ehrenamtlichen mit Abfallsäcken und Greifzangen und holt den gesammelten Müll ab. Interessierte können sich weiterhin anmelden.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Vorlaufzeit von mindestens einer Woche notwendig. Eine verbindliche Anmeldung ist über das Formular auf der Internetseite www.karlsruhe.de/abfall möglich. Weitere Informationen gibt es zudem telefonisch unter 0721/133-7099.

Weitere Nachrichten

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.

Fahrrad geworfen, Dinge beschädigt, Polizei angegriffen: Mann wütet in Waghäusel

Ein 39-jähriger Mann randalierte am Freitagabend, 17. März 2023, in der Haslacher Straße in Waghäusel. Hierbei beschädigte er mehrere Gegenstände, griff Polizeibeamte an und warf ein Fahrrad auf die Fahrbahn, darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Feuer in der Wichernstraße: Brand in Karlsruher Restaurant

Wie die Feuerwehr Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Montag, 20. März 2023, gegen 08:00 Uhr zu einem Brand in einem Restaurant in der Wichernstraße in Karlsruhe. Als vermutliche Brandursache wird ein technischer Defekt genannt.

Der fünfte Sieg in Serie: Karlsruher LIONS gewinnen auch in Paderborn

Sie gewinnen weiter: Am Samstagabend, 18. März 2023, haben die PS Karlsruhe LIONS ihren fünften Sieg in Folge in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gefeiert. Im Rahmen des 27. Spieltags lautete der Endstand bei den Uni Baskets Paderborn 83:107.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.