News aus Baden-Württemberg
Umweltministerium teilt mit: Neuer Wolf im Landkreis Karlsruhe genetisch nachgewiesen

News aus Baden-Württemberg Umweltministerium teilt mit: Neuer Wolf im Landkreis Karlsruhe genetisch nachgewiesen

Quelle: Swen Pförtner/dpa
dpa

In Baden-Württemberg streift ein neuer Wolf umher. Wie das Umweltministerium am Freitag mitteilte, wurde im Landkreis Karlsruhe ein Wolfsrüde mit der Bezeichnung GW2770 erstmals genetisch nachgewiesen.

Abstriche von einem toten Lamm, das am 9. Februar bei Waghäusel gefunden worden war, haben ihn als Angreifer identifiziert. Sein Genmaterial wurde auch an einem gerissenen Damwild-Alttier bei Stutensee festgestellt. Ob sich der Wolf weiter in der Region Karlsruhe aufhält, ist unklar.

Dem Ministerium zufolge stammt der Rüde aus dem Wolfsrudel Annaburger Heide in Sachsen-Anhalt. Er wurde dort erstmals vor einem Jahr nachgewiesen. Bevor er nach Baden-Württemberg kam, wurde er über eine Haarprobe bei Oberzehnt in Hessen registriert.

In Baden-Württemberg gelten drei Wölfe als sesshaft, alles Rüden im Schwarzwald. Als sesshaft gilt ein Wolf, wenn ein eindeutiger Nachweis auch nach sechs Monaten gefunden wird. In Deutschland leben insgesamt 161 Wolfsrudel, 43 Paare und 21 sesshafte Einzeltiere.

Auch der Südwesten muss sich auf ein Rudel einstellen: Es gibt inzwischen mehrere Hinweise auf ein mögliches Wolfspaar im Raum Schluchsee im Südschwarzwald. Das könnte Nachwuchs zeugen.

Weidetierhalter sind alarmiert. Die Gemeinden Waghäusel und Stutensee liegen außerhalb des «Fördergebiets Wolfsprävention Schwarzwald», wo erwartet wird, dass Halter von Schafen, Ziegen und Gehegewild ihre Weiden ausreichend vor einem Wolfsübergriff sichern. Wird dennoch ein Tier gerissen, werden die Kosten in der Regel erstattet. Eine Entschädigung gibt es laut Ministerium aber auch in Regionen, die nicht im Fördergebiet liegen.

 

Weitere Nachrichten

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.

Saisonstart auf dem Bodensee: Schiffe legen am Sonntag ab

Wer den Bodensee vom Schiff aus erleben will, hat dazu ab Sonntag wieder Gelegenheit: Die Weiße Flotte startet in die Saison.

179 Drogentote in Baden-Württemberg: Mehr als im Vorjahr

Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg 179 Menschen wegen Drogenkonsums gestorben. Das sind 49 mehr als im Vorjahr.

So lief der Warnstreik: Öffentlicher Verkehr wurde weitgehend lahmgelegt

Ein bundesweiter Warnstreik legt Bahn, Busse und Flughäfen lahm - auch im Südwesten. Der Verkehr auf den Straßen nimmt zu. Ein Stau-Chaos bleibt aber aus.

Großstreik: Mehr Verkehr auf den Straßen: Aber kein Chaos

Der große Warnstreik der Gewerkschaften EVG und Verdi hat am Montag für mehr Verkehr auf den Straßen im Südwesten gesorgt - Chaos gab es deshalb aber nicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.