News aus Baden-Württemberg
Wetter-Warnung: Wanderer sollen zu Hause bleiben

News aus Baden-Württemberg Wetter-Warnung: Wanderer sollen zu Hause bleiben

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Der Deutsche Wetterdienst hat vor Wanderungen in Baden-Württemberg gewarnt.

Am Freitag sollte es in Lagen über 1000 Meter zu orkanartigen Böen kommen. Auch Sturmböen südlich von Stuttgart machten Naturfreunden einen Strich durch die Rechnung, erklärte eine Sprecherin. Dazu komme landesweit Regen. Der Pforzheimer Hauptfriedhof wurde am Freitag «aufgrund aktueller Sturmwarnung geschlossen», wie es in einer Mitteilung hieß.

Auch in der Nacht auf Samstag werde es heftig stürmen. Im Nordosten falle in mittleren Lagen ab 400 Meter zudem Schnee. Der Samstag beginne dann recht mild. Mancherorts tauche sogar die Sonne auf, ehe sie wieder hinter einer grauen Wolkendecke gen Sonntag verschwinde.

Der Sonntag bleibe zunächst trocken – trotz starker Bewölkung. Mit kalten Temperaturen könne auch der Wind wiederkommen. Der Schlechtwettertrend setzt sich laut Prognose in der nächsten Woche fort. So falle der Montag ins Wasser, hieß es.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.