News aus der Fächerstadt
Unentgeltliche OP: Karlsruher Klinikum behandelt verletzten Jungen aus Gambia

News aus der Fächerstadt Unentgeltliche OP: Karlsruher Klinikum behandelt verletzten Jungen aus Gambia

Quelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Durch die Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International ist der 12-jährige „Alieu“ aus Gambia erfolgreich im Städtischen Klinikum Karlsruhe operiert worden. Der Junge hatte eine verätzte Speiseröhre und konnte sich nur flüssig ernähren.

Klinikum: Humanitäre Hilfe für verletztes Kind

Alieu hat schwere Zeiten hinter sich. Der 12-Jährige aus Gambia hat vor einigen Jahren in einem unbeobachteten Moment eine ätzende Flüssigkeit getrunken und sich damit seine Speiseröhre verätzt. Seither konnte er nur noch Flüssignahrung zu sich nehmen.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International ist Alieu jetzt erfolgreich im Städtischen Klinikum Karlsruhe operiert worden, teilt das Klinikum in einer Pressemeldung mit.

 

Teil des Magens zur Speiseröhre umfunktioniert

„Wir haben bei der Operation die geschädigte Speiseröhre entfernt und dann mit einer sogenannten Mageninterposition einen Teil des Magens zur Speiseröhre umfunktioniert“, erklärt Prof. Dr. Peter Schmittenbecher, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik.

Dieser Eingriff wird am Klinikum zwei bis drei Mal im Jahr durchgeführt. „Das liegt daran, dass die Behälter von gefährlichen Flüssigkeiten heute zumindest hierzulande mit speziellen Verschlüssen gesichert sind. Es gibt somit zum Glück nur wenige Patienten, die dieser großen Operation bedürfen“, ergänzt Schmittenbecher, der diese Technik ab und zu auch bei angeborenem Fehlen der Speiseröhre einsetzt.

Alieu wird auf die Heimreise vorbereitet

Inzwischen kann der junge Patient aus Gambia wieder sämtliche Nahrungsmittel essen. „Alieu hat die Speisen, die wir ihm angeboten haben, zunächst nur sehr vorsichtig probiert“, sagt Schmittenbecher. „Das liegt zum einen daran, dass er lange Zeit nichts Festes zu sich nehmen konnte, zum anderen aber auch daran, dass er das deutsche Essen natürlich nicht kennt“, so Schmittenbecher weiter.

Da die Heilung nach der Operation sehr gut verlaufen ist, kann Alieu Ende der Woche entlassen werden. Er wird in das Friedensdorf in Oberhausen zurückkehren und dort auf die Heimreise zu seiner Familie vorbereitet.

 

Unentgeltliche medizinische Behandlungen

Friedensdorf International hilft seit über 50 Jahren verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch unentgeltliche medizinische Behandlungen hier in Europa.

„Zuletzt haben wir über das Friedensdorf im Jahr 2020 den vierjährigen Abdullah mit einer schwersten Knochenentzündung am Bein und 2021 die sechsjährige Ruqia mit einer Infektion am Ellenbogen behandelt, die beide aus Afghanistan kamen“, erinnert sich Klinikdirektor Schmittenbecher.

„Wir sehen diese Hilfe als unseren kleinen Beitrag, Kinder in Not zu unterstützen“, so Schmittenbecher. Seit 2008 wurden 15 Kinder aus Angola, Liberia, Gaza, Usbekistan, Kirgistan, Afghanistan und jetzt Gambia in der Kinderchirurgischen Klinik des Klinikums Karlsruhe behandelt.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.