News aus der Fächerstadt
Unentgeltliche OP: Karlsruher Klinikum behandelt verletzten Jungen aus Gambia

News aus der Fächerstadt Unentgeltliche OP: Karlsruher Klinikum behandelt verletzten Jungen aus Gambia

Quelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Durch die Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International ist der 12-jährige „Alieu“ aus Gambia erfolgreich im Städtischen Klinikum Karlsruhe operiert worden. Der Junge hatte eine verätzte Speiseröhre und konnte sich nur flüssig ernähren.

Klinikum: Humanitäre Hilfe für verletztes Kind

Alieu hat schwere Zeiten hinter sich. Der 12-Jährige aus Gambia hat vor einigen Jahren in einem unbeobachteten Moment eine ätzende Flüssigkeit getrunken und sich damit seine Speiseröhre verätzt. Seither konnte er nur noch Flüssignahrung zu sich nehmen.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International ist Alieu jetzt erfolgreich im Städtischen Klinikum Karlsruhe operiert worden, teilt das Klinikum in einer Pressemeldung mit.

 

Teil des Magens zur Speiseröhre umfunktioniert

„Wir haben bei der Operation die geschädigte Speiseröhre entfernt und dann mit einer sogenannten Mageninterposition einen Teil des Magens zur Speiseröhre umfunktioniert“, erklärt Prof. Dr. Peter Schmittenbecher, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik.

Dieser Eingriff wird am Klinikum zwei bis drei Mal im Jahr durchgeführt. „Das liegt daran, dass die Behälter von gefährlichen Flüssigkeiten heute zumindest hierzulande mit speziellen Verschlüssen gesichert sind. Es gibt somit zum Glück nur wenige Patienten, die dieser großen Operation bedürfen“, ergänzt Schmittenbecher, der diese Technik ab und zu auch bei angeborenem Fehlen der Speiseröhre einsetzt.

Alieu wird auf die Heimreise vorbereitet

Inzwischen kann der junge Patient aus Gambia wieder sämtliche Nahrungsmittel essen. „Alieu hat die Speisen, die wir ihm angeboten haben, zunächst nur sehr vorsichtig probiert“, sagt Schmittenbecher. „Das liegt zum einen daran, dass er lange Zeit nichts Festes zu sich nehmen konnte, zum anderen aber auch daran, dass er das deutsche Essen natürlich nicht kennt“, so Schmittenbecher weiter.

Da die Heilung nach der Operation sehr gut verlaufen ist, kann Alieu Ende der Woche entlassen werden. Er wird in das Friedensdorf in Oberhausen zurückkehren und dort auf die Heimreise zu seiner Familie vorbereitet.

 

Unentgeltliche medizinische Behandlungen

Friedensdorf International hilft seit über 50 Jahren verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch unentgeltliche medizinische Behandlungen hier in Europa.

„Zuletzt haben wir über das Friedensdorf im Jahr 2020 den vierjährigen Abdullah mit einer schwersten Knochenentzündung am Bein und 2021 die sechsjährige Ruqia mit einer Infektion am Ellenbogen behandelt, die beide aus Afghanistan kamen“, erinnert sich Klinikdirektor Schmittenbecher.

„Wir sehen diese Hilfe als unseren kleinen Beitrag, Kinder in Not zu unterstützen“, so Schmittenbecher. Seit 2008 wurden 15 Kinder aus Angola, Liberia, Gaza, Usbekistan, Kirgistan, Afghanistan und jetzt Gambia in der Kinderchirurgischen Klinik des Klinikums Karlsruhe behandelt.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.