Corona in Baden-Württemberg
Ungewisse Zukunft: Fällt die Freibadsaison ins Wasser?

Corona in Baden-Württemberg Ungewisse Zukunft: Fällt die Freibadsaison ins Wasser?

Quelle: Martin Schutt

Noch ist keine Öffnung für die Freibäder im Südwesten in Sicht. Doch die Vorbereitungen dafür laufen bereits. Die kommunalen Badbetreiber dringen auf Zukunftsperspektiven und warnen vor Infektionsgefahren, wenn die Menschen im Hochsommer Badeseen stürmen.

Ende April freut sich normalerweise so manche Wasserratte auf die bevorstehende Freibadsaison im Mai. Doch was ist in Corona-Zeiten schon normal? Wie im Vorjahr fällt die Öffnung zum 1. oder 15. Mai ins Wasser. Und dennoch müssen die Chefs der Bäder wie Arvid Donert vom Stuttgarter Inselbad sich auf den Betrieb ihrer Anlagen einstellen. «Eine Öffnung braucht acht Wochen Vorlauf, erklärt er. «Ein Freibad ist ja keine Badewanne.» Derzeit nehmen Badbetreiber Aufgaben in Angriff, die ohne konkreten Öffnungstermin möglich sind. Sie reinigen die Becken, pflegen die Liegeflächen, prüfen die Technik und spülen die Leitungen zur Prävention vor Legionellen. «Würde der Badebetrieb jetzt wieder erlaubt, wären wir in zwei Wochen startklar», erzählt Donert. In dieser Zeit würde unter anderem das Gesundheitsamt die Wasserqualität prüfen.

Wie steht es um die Ansteckungsgefahr in den Freibädern? Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) weist darauf hin, dass Aerosol-Forscher im Freien ein sehr geringes Risiko sehen. «Und auch aus der Praxis im vergangenen Jahr sind uns keine Infektionen im Freibad bekannt», sagt eine Verbandssprecherin. Dafür haben im vergangenen Jahr auch die Badbetreiber mit neuen Konzepten gesorgt.

Inselbad-Chef Donert schwärmt vom damals erstmals genutzten Online-Ticket-Verkauf, der langes Warten an der Kasse vermeidet – eine Maßnahme, die er auch über die Pandemie hinaus beibehalten will. Bei bis zu 14 000 Besuchern am Tag bildeten sich in der Vergangenheit Hundert Meter lange Schlangen. Während der zeitweisen Öffnung im vergangenen Jahr wurden maximal 1050 Besucher eingelassen. Donert nahm nur jede zweite Dusche in Betrieb und ließ Kontrollpersonal am Eingang der Anlage auf die eingeschränkte Nutzung aufmerksam machen.

Der Meister für Bäderbetriebe setzt auf möglichst wenig sichtbare Einschränkungen. Absperrungen mit Flatterbändern, Kreidekreise zum Einhalten der Abstände und Einsatz von Trillerpfeifen sind nicht sein Ding. Dezente Hinweise statt Gängeln ist das Motto. «Ich will sicherzustellen, dass man ins Freibad kommt und sich erholen und abschalten kann.» Gerade in Zeiten eingeschränkter Reisemöglichkeiten ist laut Städte- und Gemeindebund ein solches Angebot unverzichtbar.

Wenn die Freibäder den Sommer über geschlossen bleiben, sieht Donert schlimme Folgen. «Bei 30 Grad im Schatten werden die Menschen wie im vergangenen Jahr Abkühlung in Badeseen suchen, wo jegliche Hygienekonzepte fehlen.» Angesichts dieser Gefahr plädiert der VKU für eine Öffnung: «Bundes- beziehungsweise Landesregierung sollten sich fragen, ob sie lieber solche schwer zu kontrollierenden Bademöglichkeiten riskieren wollen oder den unbeschwerten Badespaß unter kontrollierten Abstands- und Hygieneauflagen in den Bädern.»

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes gestattet den Betrieb nur in Ausnahmefällen etwa für den Leistungssport. Das fast 100 Jahre alte Inselbad profitiert von dieser Regel: Seine Traglufthalle wird von Spitzenschwimmern genutzt. Das strikte Verbot für alle anderen kann langfristige Folgen haben, befürchtet der Schwimmverband Württemberg. Corona könne eine «Generation Nichtschwimmer» hervorbringen. Seit März 2020 seien Anfängerschwimmkurse kaum möglich gewesen.

Die Pandemie hat die Finanzlage der Bäder weiter verschlechtert: Dem VKU zufolge vergrößerten sich die gewöhnlichen Verluste um 100 000 bis mehrere Millionen Euro. Doch die Politik in Bund und Land ignoriere das, obwohl Bäder den viel beschworenen Zusammenhalt stärkten. «Sie sind soziale Orte, in denen sich Menschen aller Milieus von der Akademikerin bis zum Handwerksmeister austauschen», so die VKU-Sprecherin. Inselbad-Chef Donert pflichtet bei: «Öffentliche Bäder sind nie kostendeckend – wir sprechen aber von Werten für die Gesellschaft.»

 

Mehr zum Thema

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.

Nach Vorfall in Karlsruhe: Masken in Schulen untersagt - Ausnahme Gesundheitsschutz

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat darauf hingewiesen, dass an öffentlichen Schulen zwar grundsätzlich untersagt ist, das Gesicht zu verhüllen - in Zeiten zahlreicher Atemwegserkrankungen und Covid-Infektionen der individuelle Gesundheitsschutz aber Vorrang hat.

Land gibt deutlich weniger im Kampf gegen Corona aus

Baden-Württemberg hat für die Überwindung der Coronakrise deutlich weniger ausgegeben als angenommen. Der Betrag werde wohl um die 10,3 Milliarden Euro liegen, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Donnerstag.

Projekt zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen an Universitätskinderkliniken

Im Oktober startet ein Modellprojekt der Universitätskinderkliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, das die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid verbessern soll.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.