Polizei Karlsruhe
Viele Verstöße gegen die Corona-Verordnung am Wochenende in Karlsruhe

Polizei Karlsruhe Viele Verstöße gegen die Corona-Verordnung am Wochenende in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel

In der Zeit zwischen Freitag, 09. April und Sonntag, 11. April, wurde die Polizei in Karlsruhe mehrfach durch ruhestörende Personengruppe auf den Plan gerufen, die sich in den Grünanlagen der Stadt aufhielten und gegen die Corona-Verordnung verstießen.

Mehrere Verstöße gegen die Corona-Verordnung

Wie die Polizei Karlsruhe mitteilt, mussten die Polizeibeamten am zweiten April-Wochenende unter anderem in Grünwinkel unterhalb der Blohnstraße und der Michelinbrücke am Radweg entlang der Alb, im Schlosspark, im Otto-Dullenkopf-Park, am Grillplatz Rennwiese, in der Günther-Klotz-Anlage und im Bereich Alter Schlachthof, tätig werden.

Überwiegend wurden an den Örtlichkeiten Jugendliche festgestellt, die lautstarke Musik hörten und Alkohol konsumierten. Bei den durchgeführten Kontrollen entfernte sich jeweils ein Großteil der Personen, wobei sie Beleidigungen in Richtung der Beamten riefen, wird informiert.

 

Elf Personen bei Büroparty in der Karlstraße

Außerdem meldete ein Anrufer am Samstagabend, 10. April, lautstarke Musik aus einem Büro in der Karlstraße. Die Polizeibeamten stellten dort eine Party mit elf Personen fest, die daraufhin aufgelöst wurde.

Ebenfalls am Samstagabend fand ein Treffen von mehreren Personen in einem Appartement am Bahnhofplatz statt. Ein Anrufer informierte am Sonntagmorgen die Polizei, die bei der Überprüfung in dem Appartement noch sechs Personen unterschiedlicher Haushalte antreffen konnte.

 

Personen zeigten sich uneinsichtig & respektlos

In allen Fällen zeigten sich die kontrollierten Personen uneinsichtig und respektlos, teilt die Polizei mit.

Die eingesetzten Polizeibeamten mussten Platzverweise erteilen und die Verstöße gegen die Maskenpflicht und die Kontaktbeschränkungen ahnden, sowie Anzeigen wegen Beleidigung fertigen.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.