News aus Baden-Württemberg
Vogelgrippe in Baden-Württemberg nachgewiesen

News aus Baden-Württemberg Vogelgrippe in Baden-Württemberg nachgewiesen

Quelle: Nicolas Armer
dpa

Bei einem Wildvogel im Schwarzwald-Baar-Kreis ist die Vogelgrippe nachgewiesen worden.

Ein schwer erkrankter Mäusebussard sei bei einem Weiher bei Donaueschingen gefunden worden, teilte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Stuttgart am Freitag mit.

Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Chemischen Veterinäruntersuchungsamts Freiburg hätten den Befund des Influenzavirus (HPAIV) bestätigt.

Das Landwirtschaftsministerium schätzt das Risiko als hoch ein, dass sich die Geflügelpest unter Wildvögeln weiter verbreiten wird. Die Behörden der Landkreise Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen würden aus diesem Grund am Montag eine Allgemeinverfügung bekanntgeben, die das weitere Vorgehen regele, hieß es.

Für Vogelhalter gelte es, den Kontakt ihrer Tiere mit Wildvögeln durch einen Stall oder andere Schutzeinrichtungen zu verhindern. Wer einen kranken oder verendeten Wildvogel findet, soll diesen nicht anfassen oder von der Fundstelle wegbringen, sondern den zuständigen Veterinärbehörden bei den Landratsämtern oder Bürgermeisterämtern der Stadtkreise melden.

Die Geflügelpest wird nach Angaben des Ministeriums bereits seit einigen Wochen vermehrt in Europa und auch Deutschland nachgewiesen. Betroffen sind vor allem Wildvögel und vereinzelt Geflügel an der Nord- und Ostseeküste.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.