News aus der Fächerstadt
Volkswohnung in Karlsruhe erhöht den Anteil an geförderten Wohnungen

News aus der Fächerstadt Volkswohnung in Karlsruhe erhöht den Anteil an geförderten Wohnungen

Quelle: Thomas Riedel

Ab sofort wird bei Neubauprojekten der Volkswohnung in Karlsruhe ein Anteil von durchschnittlich 70 Prozent an öffentlich geförderten Wohnungen angestrebt. Bislang betrug die Quote der geförderten Wohnungen im Neubau mindestens 50 Prozent.

Künftig höherer Anteil an geförderten Wohnungen

Als kommunales Wohnungsbauunternehmen hat die Volkswohnung den Auftrag, breite Schichten der Bevölkerung mit Wohnraum zu versorgen. Dazu gehört insbesondere die Versorgung einkommensschwächerer Bevölkerungskreise, geht aus einer Pressemeldung hervor.

Der Anteil an gefördertem Wohnraum im Gesamtbestand der Volkswohnung sei ein wichtiger Aspekt, um langfristig die Bezahlbarkeit zu gewährleisten, heißt es weiter. Ab sofort werde daher bei Neubauprojekten der Volkswohnung ein Anteil von durchschnittlich 70 Prozent an öffentlich geförderten Wohnungen angestrebt.

 

Bislang betrug die Quote mindestens 50 Prozent

Bislang betrug die Quote der geförderten Wohnungen im Neubau mindestens 50 Prozent. In seiner jüngsten Sitzung hat der Aufsichtsrat der städtischen Gesellschaft dem Vorschlag zugestimmt, diesen Anteil auf durchschnittlich 70 Prozent aller in den kommenden Jahren neu entstehenden Wohnungen zu erhöhen.

Die restlichen Einheiten werden frei finanziert, um eine lebendige Durchmischung der Mieterinnen- und Mieterstruktur zu erreichen, wird weiter informiert.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.