Polizei Karlsruhe
Rettungsgasse nicht eingehalten: 53 Verstöße nach Unfall auf A5 festgestellt

Polizei Karlsruhe Rettungsgasse nicht eingehalten: 53 Verstöße nach Unfall auf A5 festgestellt

Quelle: Carsten Rehder

Insgesamt 53 Verstöße gegen die Rettungsgasse wurden am Montagmitttag, 28. März 2022, auf der Autobahn 5 in Höhe Karlsdorf-Neuthard nach einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten festgestellt, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

53 Verstöße gegen die Rettungsgasse

Wie die Polizei Karlsruhe informiert, wurden am Montag, 28. März 2022, auf der Autobahn 5 in Höhe Karlsdorf-Neuthard, insgesamt 53 Verstöße gegen die Rettungsgasse, nach einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten festgestellt.

Die Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizeiinspektion Karlsruhe stellte bei ihrer Kontrolle 23 Autos, 21 Sattelzüge, acht Lastwagen und ein Wohnmobil fest, die mehr oder weniger die Rettungsgasse behinderten. Zusätzlich wurden zwei Handyverstöße registriert.

 

Rettungsgasse rettet im Ernstfall Leben

Die Rettungsgasse rettet im Ernstfall Leben: Daher werden Verstöße erheblich sanktioniert.

Die Bußgeldtabelle beginnt in solchen Fällen bei 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot.

 

Mehr dazu

Verletzte & Sperrung nach schwerem Unfall auf A5 bei Bruchsal

Auf der Autobahn 5 Richtung Frankfurt ist es am Montag an der Anschlussstelle Bruchsal zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.