News aus der Fächerstadt
„Wirklich grandios!“: Fazit zur Karlsruher Weihnachtsstadt & Ausblick auf die Events 2023

News aus der Fächerstadt „Wirklich grandios!“: Fazit zur Karlsruher Weihnachtsstadt & Ausblick auf die Events 2023

Quelle: Melanie Hofheinz

Wie viele Menschen besuchten den Karlsruher Christkindlesmarkt? War das Energiespar-Konzept erfolgreich und welche Veranstaltungen stehen im Jahr 2023 in der Fächerstadt an? In einem Pressegespräch der Stadt wurden diese und weitere Fragen beantwortet.

Erfolgreiche Veranstaltungen & hohe Besucherfrequenz

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gab am Dienstag, 24. Januar 2023, gemeinsam mit Henrik Rohde (City Initiative Karlsruhe), Martin Wacker, (KME – Karlsruhe Marketing und Event GmbH) und Armin Baumbusch (Marktamt) einen Rückblick und Ausblick auf das Eventgeschehen in der Karlsruher Innenstadt.

„Der Transformationsprozess, bezogen auf unsere Weihnachtsstadt, hat zu einem guten Ergebnis geführt. Wir können die neuen und alten Plätze erfolgreich bespielen und miteinander verbinden. Die Stadt hat hier ein starkes Rückgrat für den Einzelhandel und die Gastronomie gebildet“, informiert OB Mentrup zu Beginn der Pressekonferenz und ergänzt: „Es wurde eine stimmige Stadtatmosphäre geschaffen, die aus meiner Sicht wirklich grandios war!“

 

Blick in den Einzelhandel „positive Gesamteinstellung“

„Wir haben einige Statements aus dem Einzelhandel zusammengezogen und generell entwickelt sich hier die Gesamteinstellung positiv“, sagte Hendrik Rhode. Aus dem früheren Lamentieren entwickle sich immer mehr eine Aufbruchsstimmung. Ein wichtiger Punkt sei die Verteilung des Christkindlesmarkts auf mehrere Plätze gewesen, da so Bewegung in der Stadt aufgekommen sei.

„Wir hatten zunächst Bedenken, dass wir den Christkindlesmarkt nicht wieder zurück an den Marktplatz bringen – da kann ich einen Haken dran machen, denn das hat hervorragend funktioniert“, so Mentrup. Auch der reduzierte Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz habe „gut funktioniert“ – ebenso das Kinderland St. Stephan.

 

Energieeinsparung während der Karlsruher Weihnachtsstadt

Trotz der Energiekrise wurde in Karlsruhe während der Adventszeit nicht komplett auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Stattdessen wurden die Lichter reduziert und so erfolgreich Energie gespart:

„Bei der Weihnachtsbeleuchtung in der Kaiserstraße haben wir eine Reduzierung des Strombedarfs von 55 Prozent. Durch die reduzierte Beleuchtungsdauer von Signaturbeleuchtungen an Türmen und Portalen konnte 43 Prozent Energie eingespart werden“, teilt OB Mentrup mit.

 

Eine Million Menschen besuchten den Christkindlesmarkt

Auch durch den Verzicht einer Eisfläche konnte Energie eingespart werden. „Die Rollschuhbahn war das Projekt, das uns am meisten herausgefordert hat“, so Martin Wacker. Das Bewegungsangebot sei insbesondere von Kindern, Jugendlichen und Studenten nachgefragt worden.

Während die Rollschuhbahn weniger Menschen als in den Vorjahren verzeichnete, wurde das Stockschießen genauso gut besucht, wie in den Vorjahren. Man werde daher darüber nachdenken, wenn es wieder eine Eisbahn gibt, eine hybride Form zu wählen, da sich die Rollschuhfläche für das Stockschießen hervorragend eigne.

 

Eine Million Menschen besuchten den Christkindlesmarkt

„Wir haben den Marktplatz mit entsprechenden Messpunkten versehen. Daher wissen wir genau, wie dort der Zulauf rund um dieses Areal ist. Im Vorjahr waren das rund 300.000 Menschen in diesem 30 Tagen. 2022 waren es eine Million Menschen“, teilt Martin Wacker.

Es wurden überdurchschnittliche Besucherfrequenzen über den gesamten Adventszeitraum gemessen. „Punktuell wurden die Zahlen von 2019 erreicht. Das ist eine wichtige Botschaft“, so Wacker weiter.

 

Veranstaltungsausblick auf 2023: Diese Events stehen an

Neben dem INIT INDOOR MEETING und damit einem sportlichen Höhepunkt am Freitag, 27. Januar 2023, warten noch einige weitere Event-Highlights in der Fächerstadt. So findet am 22. und 23. August das FEST DER SINNE mit einem Verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt statt.

Hier wird es auch wieder die Oldtimer-Ausstellung und -Parade „Tribute an Carl Benz“ geben. Am 17. Juni feiert Karlsruhe „Stadtgeburtstag“ und zugleich die 80er Jahre in einer Sonderausstellung im Schloss inklusive musikalischem Begleitprogramm am Schlossvorplatz.

Während ab dem 12. Juni das Vor-FEST startet und wenig später DAS FEST die Karlsruher in die Günther-Klotz-Anlage lockt, sollen Mitte August auch wieder die Schlosslichtspiele starten. Lichter wird des im August (18. und 19.) auch im Zoologischen Stadtgarten beim „Lichterfest“zu sehen geben.

Den sommerlichen Abschluss bildet erneut das Stadtfest am 14. und 15. Oktober. Rund einen Monat später, am 28. November 2023, folgt dann die Eröffnung der Karlsruher Weihnachtsstadt und des 51. Christkindlesmarkts.

 

Events im Jahr 2023

Karlsruher Veranstaltungen & Event-Highlights im Jahr 2025 – alle Termine

Veranstaltungen gibt es in Karlsruhe eine Menge! Doch wann findet das Durlacher Altstadtfest, die art oder DAS FEST 2025 statt? meinKA hat sich auf Event- und Terminsuche begeben und die Karlsruher Veranstaltungen in einem Überblick zusammengestellt.

Weitere Nachrichten

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.