News aus Baden-Württemberg
Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg ist leicht zurückgegangen

News aus Baden-Württemberg Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg ist leicht zurückgegangen

Quelle: Tobias Hase
dpa

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg ist im ersten Halbjahr 2023 leicht geschrumpft. Preisbereinigt sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,2 Prozent.

Der Rückgang im Südwesten fiel damit marginal schwächer aus als im Durchschnitt aller Bundesländer, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Bundesweit ging die Wirtschaftsleistung nach Angaben der Statistiker preisbereinigt um 0,3 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 zurück. Die Spanne zwischen den Bundesländern reicht von minus 5,4 Prozent in Rheinland-Pfalz bis plus 6,0 Prozent in Brandenburg.

Das verarbeitende Gewerbe – einer der bisherigen Wachstumsmotoren im Südwesten – verzeichnete im ersten Halbjahr demnach nur ein leichtes Plus. Hinzu kamen negative Impulse aus dem Handel. So ging der Umsatz im Einzelhandel von Januar bis Juni deutlich zurück. Nach vorläufigen Angaben lag der preisbereinigte Umsatz in dem Wirtschaftszweig im ersten Halbjahr 2023 um 4,9 Prozent unter dem ein Jahr zuvor.

Das BIP umfasst den Wert aller in einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen. Die Veränderung zeigt somit an, wie gut oder schlecht sich die Wirtschaftsleistung eines Landes in einem bestimmten Zeitraum entwickelt hat.

Wächst sie, steigt in aller Regel die Nachfrage nach Arbeitskräften, die Menschen haben tendenziell mehr Einkommen zur Verfügung und der Staat nimmt mehr Steuern ein. Schrumpft das BIP längere Zeit, können steigende Arbeitslosigkeit, mehr Insolvenzen und sinkende Steuereinnahmen die Folge sein.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.