Terminverschiebungen im Überblick
Wochenmärkte, Müllabfuhr & Co.: Das ändert sich durch die Feiertage

Terminverschiebungen im Überblick Wochenmärkte, Müllabfuhr & Co.: Das ändert sich durch die Feiertage

Quelle: Pixabay

Auch 2020 wirken sich die Feiertage zum Jahresende auf die Öffnungszeiten von städtischen Einrichtungen sowie die Termine von Müllabfuhr und Märkten aus. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es zudem eine erweiterte Schließung bei städtischen Einrichtungen.

Andere Öffnungszeiten an den Feiertagen

Wie in jedem Jahr wirken sich die Weihnachtsfeiertage auf die Öffnungszeiten von städtischen Einrichtungen sowie die Termine von Müllabfuhr und Wochenmärkten aus. Abweichend zu den Vorjahren gibt es allerdings wegen der Corona-Pandemie eine erweiterte Schließung bei städtischen Einrichtungen, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Daher bleiben alle Bibliotheken, Museen, Bäder und das Stadtarchiv bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen. Auch die Dienststellen der Stadtverwaltung schließen komplett vom 28. Dezember bis 30. Dezember. Ausgenommen davon sind die Bürgerbüros Kaiserallee, Durlach und Ost sowie die Zulassungsstelle in der Steinhäuserstraße, das Standesamt und die Ausländerbehörde.

 

Bestattungsbetrieb &  Behördennummer 115

Aufrechterhalten wird der Bestattungsbetrieb in Karlsruhe. Weihnachtsfeiern mit den Karlsruher Chören auf den Friedhöfen können allerdings in diesem Jahr nicht stattfinden.

Bei der Sozial- und Jugendbehörde sind die Bereiche Jugendhilfe und soziale Dienste, Jobcenter, Beratung und Prävention, Grundsicherung Asyl und Pflege, Wohnungslose, Information Betreuung Ausbildungsförderung sowie der Pflegestützpunkt, in dringenden Notfällen erreichbar.

Die telefonische Erreichbarkeit der zentralen Behördennummer 115 und des psychosozialen Corona-Telefons 1313 ist ebenso weiter gewährleistet.

 

Verschiebungen der Wochenmärkte

Die Wochenmärkte in Daxlanden (Turnerstraße vor der Kirche), in Mühlburg (Rheinstraße/Entenfang), in der Waldstadt (Neisser Straße/Waldstadtzentrum) und auf dem Werderplatz (Marienstraße/Wilhelmstraße) werden aufgrund der Feiertage jeweils um einen Tag auf Donnerstag, 24. Dezember, sowie Donnerstag, 31. Dezember, vorverlegt.

Der freitägliche Wochenmarkt in Neureut (Neureuter Platz) findet in der Weihnachtswoche am Mittwoch, 23. Dezember, statt. Alle weiteren Wochenmärkte, die auf die Feiertage fallen, werden nicht verlegt und finden nicht statt. Am Donnerstag, 24. Dezember, schließt der Wochenmarkt auf dem Gutenbergplatz zudem bereits um 12:00 Uhr.

 

Terminänderungen der Müllabfuhr

Die städtische Müllabfuhr ist am Donnerstag, 24. Dezember, Freitag, 25. Dezember, Freitag, 01. Januar, und Mittwoch, 06. Januar 2021, nicht im Einsatz! Daher kommt es zu Verschiebungen der Abholzeiten bei Altpapier, Bioabfall, Restmüll und Wertstoff.

Welche Stadtteile betroffen sind, ist im Abfuhrkalender ersichtlich (www.karlsruhe.de/abfall).

Das Amt für Abfallwirtschaft weist zudem darauf hin, dass es aufgrund der Vielzahl von Baustellen und des möglichen erhöhten Verkehrsaufkommens in den Feiertagswochen im Stadtgebiet unabhängig von der Planung zu Verschiebungen kommen kann und bittet hierfür um Verständnis, so die Stadt.

Neureut, Wolfartsweier & Co.

In Neureut erfolgt die Abholung des Altpapiers, Bioabfalls, Restmülls und Wertstoffs der Montagsleerung schon am Samstag, 19. Dezember. Die Dienstagsleerung wird auf Montag, 21. Dezember, vorgezogen.

Die Mittwochsleerung von Bio- und Restmüll sowie Wertstoffen wird auf Dienstag, 22. Dezember, vorgezogen. Am Mittwoch, 23. Dezember, finden die Donnerstags- und Freitagsleerung von Bio- und Restmüll statt. In der ersten Januarwoche ist der Leerungstermin am Donnerstag. 07. Januar 2021.

Am Dienstag, 22. Dezember, werden die Mittwochs- und Donnerstagsleerung von Altpapier vorverlegt. Die Freitagsleerung wird auf Mittwoch, 23. Dezember, vorgezogen. In Wolfartsweier erfolgt die Abholung von Bio- und Restmüll bereits am Dienstag, 22. Dezember. Der Termin am Mittwoch, 30. Dezember, bleibt unberührt. Nach Neujahr ist der Leerungstermin am Dienstag, 5. Januar 2021.

 

Wertstoffstationen geschlossen

Alle Wertstoffstationen, die Umladestation, die Schadstoffannahmestellen und die Kompostierungsanlagen in Knielingen und Grötzingen sind am 24. Dezember und 31. Dezember sowie am 02. Januar geschlossen. Außerdem sind die Wertstoffstationen in Neureut (Waldsportplatz und Am Junkertschritt) am Mittwoch, 30. Dezember, Corona-bedingt ebenfalls geschlossen.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.