Corona in Baden-Württemberg Zentrales Impfzentrum Karlsruhe: Nach diesem Konzept soll geimpft werden
Schon in der nächsten Woche soll das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Karlsruher Messe einsatzbereit sein. Denn auch wenn derzeit noch kein Impfstoff verfügbar ist, so kann sich diese Situation täglich ändern. meinKA informiert über das Konzept des ZIZ.
Impfzentrum in der Messe Karlsruhe bald startklar
Das Impfzentrum in der Messe Karlsruhe ist eines der neun geplanten Zentralen Impfzentren (ZIZ) in Baden-Württemberg. Bereits nächste Woche soll das Impfzentrum, welches in der Messehalle 2 der Messe Karlsruhe in Rheinstetten aufgebaut wurde, einsatzbereit sein. Auch wenn derzeit niemand genau sagen kann, wann der Impfstoff, der aktuell von einer unabhängigen Behörde geprüft wird, zur Verfügung stehen wird.
„Ziel ist es nun, die geeigneten Strukturen zu schaffen, um vorbereitet zu sein und sofort loslegen zu können“, erklärte der ärztliche Leiter des ZIZ Karlsruhe, Dr. Andreas Ruf, welcher zudem leitender Transfusionsmediziner des Städtischen Klinikums ist, bei einem ersten Rundgang am Freitag, 11. Dezember 2020.
Markus Pulm, (Berufsfeuerwehr Karlsruhe), medizinischer Leiter Dr. Andreas Ruf, Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz und Marianne Dufflipp-Eppele (Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg) im ZIZ. (v.l.) | Quelle: Melanie Hofheinz
Arztpraxen, Stationen & Co.: Konzept des Impfzentrums
Der Corona-Impfstoff ist ein neues Arzneimittel, das vor der Impfung von Fachleuten aufbereitet werden muss, zudem sind komplexe Lagerbedingungen notwendig. Die zentralen Impfzentren haben die Aufgabe, diese beiden Voraussetzungen zu erfüllen und so den Impfstoff „schnellstmöglich an die Menschen bringen zu können, die ihn am notwendigsten brauchen“, so Ruf.
Eingangskontrolle & Anmeldung mit Termin
Impf-Patienten werden im Karlsruher Impfzentrum mehrere Stationen durchlaufen. Zunächst erfolgt eine Eingangskontrolle, denn nur gesunde Menschen ohne Grippesymptome dürfen das ZIZ betreten. Speziell geschultes Sicherheitspersonal wird die Patienten hier zunächst empfangen, Fragen zum Gesundheitsstatus stellen und eine Maskenkontrolle durchführen.
Danach werden an der Anmeldung (Station zwei), die Identität des Patienten gesichert und dessen Termin kontrolliert – denn nur wer einen Termin hat, kann geimpft werden! Die vorgegeben Termine ermöglichen einen geregelten Ablauf und sorgen gleichzeitig dafür, dass nicht zu viele Menschen zur selben Zeit im ZIZ sind. So kann der notwendige Abstand jederzeit eingehalten werden. Zudem verläuft die Wegeführung im ZIZ Karlsruhe einspurig und ist über Pfeile am Boden veranschaulicht.
| Quelle: Melanie Hofheinz
Durchschnittlich 6,5 Minuten für Aufklärung & Impfung
Station drei beinhaltet einen Informationsbereich, der viele Sitzmöglichkeiten bietet und gleichzeitig als Wartebereich fungiert. Hier können sich die Patienten über die Impfung informieren und notwendige Formulare ausfüllen, bevor sie in eine der insgesamt 20 Arztpraxen zur Aufklärung und Impfung dürfen.
Die Arztpraxen sind jeweils von einem Arzt und einer medizinischen Assistenzkraft besetzt. Drei abgetrennte Behandlungszimmer ermöglichen die notwendige Privatsphäre für die Aufklärung und Impfung des Patienten. Für diesen Prozess sind durchschnittlich 6,5 Minuten eingeplant. Danach wird der Patient durch einen Hinterausgang des Behandlungszimmers in den Beobachtungsraum geleitet, um hier rund 30 Minuten zu verbringen, ehe der Heimweg angetreten werden kann.
Eine der 20 Arztpraxen. | Quelle: Melanie Hofheinz
Anzahl der Ärzte, Schichtmodell & Öffnungszeiten
Das ZIZ in Karlsruhe wird, sobald der Impfstoff verfügbar ist, moderat mit 12 der 20 verfügbaren Arztpraxen beginnen und stetig seine Kapazitäten steigern. Bei maximaler Auslastung sollen 1.500 Menschen am Tag in der Messe Karlsruhe geimpft werden können. Hierzu ist ein Modell geplant, welches sechsstündige Schichten sowie ein pausenloses Arbeiten von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr vorsehen.
Neben den Ärzten und medizinischen Assistenzkräften sind unter anderem Schichtleiter, Notärzte sowie Sicherheitspersonal für einen funktionierenden Ablauf notwendig. Da sich bereits viele freiwillige Ärzte gemeldet haben, macht sich Ruf über die Anzahl der Mitarbeiter allerdings derzeit wenig Sorgen.
Fotogalerie | Zentrales Impfzentrum Messe Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!