Corona in Baden-Württemberg
Zweifel an Sinnhaftigkeit von Schüler-Massentests

Corona in Baden-Württemberg Zweifel an Sinnhaftigkeit von Schüler-Massentests

Quelle: Britta Pedersen

Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, zweifelt an der Sinnhaftigkeit von Massentests für Schüler.

«Ich frage mich, wie wichtig es tatsächlich ist, jedes symptomlos infizierte Kind durch Testung zu entdecken», sagte Mertens der «Schwäbischen Zeitung» (Montagausgabe) in Ravensburg. «Würde es möglicherweise reichen, jedes Kind mit Symptomen frühzeitig zu identifizieren und zu isolieren? Das mag zwar ketzerisch klingen, aber man sollte darüber nachdenken.»

Kritik zog Mertens vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) auf sich. Mertens schüre Vorurteile gegenüber Schnelltests ohne echte Alternative, sagte Verbandschef Udo Beckmann. Beckmann erinnerte besorgt an die Reisetätigkeit in den Ferien, die grassierende Delta-Variante und die Quote an Vollgeimpften von etwas mehr als einem Drittel.

Mertens hatte argumentiert, alle Maßnahmen zum Infektionsschutz an Schulen sollten «auch hinsichtlich ihrer spezifischen Wirksamkeit» überprüft werden. Diese solle man «möglichst sinnvoll» einsetzen.

 

Weitere Nachrichten

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.

Ministerpräsident Kretschmann will an Grundschul-Leistungstests festhalten

Schon für die jetzigen Viertklässler soll die Grundschulempfehlung wieder verbindlicher werden. Ein Leistungstest ging allerdings gehörig schief - nun gibt es Debatten, wie man damit umgehen soll.

Nach Flucht von Mörder in Bruchsal: Prozess gegen mutmaßlichen Komplizen

Trotz Bewachung türmt ein Häftling bei einem Ausgang, monatelang fehlt jede Spur von ihm. Dann wird er fernab von Deutschland gefasst. Was ein möglicher Fluchthelfer zu Prozessbeginn dazu sagt.

Fäkalien- und Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - Wiederholungstäter?

Die Tat ist unappetitlich. Nur einen Tag später spricht ein Gericht ein Urteil. Der Angeklagte soll auch am Kanzleramt und am Innenministerium auffällig geworden sein. Er hat dafür eine Erklärung.

82-jähriger Mann verursacht Karambolage von mehreren Fahrzeugen in Gaggenau

Eine Karambolage von sieben Fahrzeugen hat ein Autofahrer in Gaggenau (Kreis Rastatt) verursacht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.