Spieltag 5
KSC sichert sich einen Punkt im Auswärtsspiel gegen Nürnberg

Spieltag 5 KSC sichert sich einen Punkt im Auswärtsspiel gegen Nürnberg

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Beflügelt vom letzten Heimsieg gegen den SV Sandhausen reiste der Karlsruher SC am Freitag, 23. Oktober 2020 (18:30 Uhr) zum 1. FC Nürnberg. Ein frühes Gegentor brachte den KSC zunächst in Rückstand, doch der Ausgleich in der zweiten Halbzeit gelang.

Karlsruher SC reist zum 1. FC Nürnberg

Am fünften Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga reiste der Karlsruher SC zum Auswärtsspiel nach Nürnberg (Anpfiff 18:30 Uhr). Unter Flutlicht aber ohne Zuschauer, wollte das Team von Trainer Christian Eichner an die siegreiche Leistung gegen den SV Sandhausen anknüpfen.

Für den 1. FC Nürnberg, der zuletzt am Montag, den 19. Oktober 2020, ein 2:2 gegen St. Pauli erreichte, war es eine kurze Trainingswoche. Allerdings verlief die aktuelle Saison für die Mannschaft von Trainer Robert Klauß bislang erfolgreicher als für die Badener. Während der KSC nur drei Punkte aus vier Spielen sammeln konnte, gingen die Nürnberger mit immerhin fünf Punkten auf dem Tabellenkonto ins Freitagabendspiel.

 

Start-Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Lukas Fröde – Jerôme Gondorf – Kyung-Rok Choi (78. Minute Benjamin Goller) – Philip Heise – Robin Bormuth – Marco Thiede – Christoph Kobald – Marco Djuricin (45. Minute Marvin Wanitzek) – Philipp Hofmann (85. Minute Malik Batmaz) – Dominik Kother (Gelb-Rot)

 

Halbzeit 1 – Frühes Tor für die Gastgeber

Die Gastgeber wurden zunächst in der 5. Spielminute durch einen Schuss aus der Ferne gefährlich. Sechs Minuten später leitete Kyoung-Rok Choi eine Flanke von Ex-Nürnberger Philip Heise an Stürmer Philipp Hofmann weiter – doch dieser hatte Probleme den Ball unter Kontrolle zu bringen. In der 15. Spielminute landete die Kugel dann im Tor vom Marius Gersbeck. Nun es stand 1:0 für den 1. FC Nürnberg durch einen abgefälschten Schuss von Felix Lohkemper.

In der 20. Minute bekam der Karlsruher SC einen Freistoß nach einem Foul an Philip Heise – leider ohne Torerfolg. Danach zeigte keine der Mannschaften noch größere Torszenen: Nürnberg wartete bis der KSC konterte, was er aber selten tat. Ohne nennenswerte Chancen oder Aktionen verabschiedeten sich die Teams in die Pause.

 

| Quelle: Timm Schamberger/dpa

 

Halbzeit 2 – Karlsruher SC gleicht früh aus

Marco Djuricin verließ das Spiel für Marvin Wanitzek zu Beginn der zweiten Hälfte. Eine gute Entscheidung von Trainer Christian Eichner, denn in der 53. Minute köpfte der eingewechselte Wanitzek den Ball – nach einer Flanke von Marco Thiede – in das Tor der Nürnberger: 1:1-Ausgleich!

Danach kam der KSC besser ins Spiel und Nürnberg hatte kaum mehr eine Chance. Erst nach der 70. Minute kamen die Gastgeber wieder besser ins Spiel und Marius Gersbeck musste mit der Faust klären. In der 76. Minute musste Dominik Kother dann mit Gelb-Rot aufgrund des wiederholten Foulspiels vom Platz und der KSC war in Unterzahl. Christian Eichner wechselte daraufhin: Kyoung-Rok Choi ging und Benjamin Goller kam ins Spiel.

Nürnberg drückte nun immer weiter auf den Siegtreffer – doch der KSC hielt mit zehn Mann dagegen. Fünf Minuten vor Schluss kam Malik Batmaz für Philipp Hofmann. In der Schlussphase konnte der KSC nochmal nach mehreren Ecken für Torgefahr sorgen – aber der 1. FC Nürnberg ebenfalls. Trotz einer vierminütigen Nachspielzeit, landete kein Ball mehr im Tor. So endete das Match mit 1:1 (1:0) – und einem verdienten Auswärtspunkt für den KSC.

 

Mehr zum KSC

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.