Polizei Karlsruhe
34-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt in Karlsruhe festgenommen

Polizei Karlsruhe 34-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt in Karlsruhe festgenommen

Quelle: Thomas Riedel

Ein 34-jähriger algerischer Staatsangehöriger ist am Samstagvormittag nach einem mutmaßlichen versuchten Tötungsdelikt vorläufig festgenommen worden. Er wurde dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Mann wurde mit dem Tode gedroht

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll der Beschuldigte am Samstag gegen 11:15 Uhr eine Kneipe in der Adlerstraße betreten und einen 27-jährigen Mann aufgefordert haben, mit ihm das Lokal zu verlassen. Nachdem der 27-Jährige dies abgelehnt habe, soll der Beschuldigte ihn körperlich angegriffen und durch mehrere Faustschläge in das Gesicht verletzt haben.

Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung soll der Angreifer dem Geschädigten ein Messer an den Hals gehalten diesem mit dem Tode gedroht haben.

 

27-Jähriger wurde durch Messer verletzt

Nachdem sich der Geschädigte daraufhin zunächst befreien konnte, soll der Beschuldigte mit dem Messer in Tötungsabsicht mehrere Stichbewegungen in Richtung des Gesichts und des Oberkörpers des Geschädigten ausgeführt haben, teilt die Polizei mit.

Dem 27-Jährigen gelang es jedoch, den Angriff abzuwehren – er wurde nur an der linken Hand sowie der linken Wange verletzt. Die hinzugerufene Polizei nahm den mutmaßlichen Täter kurz darauf an der Tatörtlichkeit widerstandslos fest.

Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen – auch zu den Hintergründen der vorgeworfenen Tat – dauern an.

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.