Spieltag 33
„Auf KSC-Art gewinnen“: Holstein Kiel kommt zum letzten Heimspiel der Saison

Spieltag 33 „Auf KSC-Art gewinnen“: Holstein Kiel kommt zum letzten Heimspiel der Saison

Quelle: Tim Carmele | TMC-fotografie.de

Endspurt in der 2. Fußball-Bundesliga: Am Sonntag, 16. Mai 2021 (15:30 Uhr) empfängt der Karlsruher SC Holstein Kiel zum letzten Heimspiel der Saison im Wildparkstadion. Nach der langen Sieglos-Serie wollen die Badener diese nun gerne durchbrechen.

Karlsruher SC empfängt Holstein Kiel im Wildpark

Der vorletzte Spieltag der Saison 2020/2021 steht bevor und der KSC lädt zum letzten Heimspiel. Dieses findet am Sonntag, 16. Mai 2021 (15:30 Uhr) gegen Holstein Kiel statt. Während die Kieler aktuell auf Aufstiegskurs in die 1. Fußball-Bundesliga sind, wird der KSC die Saison wohl auf einem guten Platz im Mittelfeld der Tabelle beenden.

Allerdings könnten die Blau-Weißen ihre bisherige Saisonleistung mit einem „letzten“ Heimsieg krönen und so den Aufstiegskampf zwischen Kiel, Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf und dem Hamburger SV noch spannender gestalten.

 

Christian Eichner: „Wir haben super Bedingungen“

Wie alle anderen Teams der 1. und 2. Fußball-Bundesliga befindet sich auch der KSC aktuell in einer Trainingslager-Quarantäne. Diese absolvieren die Badener in der Sportschule Schöneck in Durlach. „Uns geht es gut hier oben – es herrschen super Bedingungen“, erklärt Trainer Christian Eichner zu Beginn der Pressekonferenz am Freitag, 14. Mai 2021.

Der Mannschaft tue eine „normale Trainingswoche extrem gut“, so Eichner weiter. Dennoch freue er und seine Jungs sich am Sonntag zum Heimspiel gegen Holstein Kiel „mal kurz von hier oben rauszukommen“.

 

Holstein Kiel: „Stehen völlig zurecht fast ganz oben“

Dass mit Holstein Kiel ein „richtig guter Gegner“ ins Wildparkstadion kommt, darüber ist sich Eichner durchaus bewusst. „Kiel ist eine extrem spielstarke Mannschaft und sie stehen völlig zurecht fast ganz oben“, weiß der KSC-Coach. Dennoch erinnert Eichner gerne an das Hinspiel – denn dieses gewannen die Badener mit 3:2.

„Wir wollen auf KSC-Art gegen diese Top-Mannschaft gewinnen“, so Eichner weiter und versichert, mit „bester Kapelle auf dem Platz zu stehen“.

Auf die Frage, wie wichtig das Erreichen des Saisonziels von 50 Punkten aktuell noch sei, antwortete Eichner, dass dafür die derzeitige Serie (der letzte KSC-Sieg war am 26. Februar 2021) durchbrochen werden müsse. „Ich bin mir sicher, dass wir das in den letzten beiden Spielen schaffen können“, so Eichner abschließend.

 

Mehr zum KSC

In der Länderspielpause: Karlsruher SC testet gegen den SC Freiburg

Nach dem torlosen Heimspiel gegen Ulm am 16. März 2025, pausiert der Ligabetrieb aufgrund der ersten Länderspielperiode in diesem Kalenderjahr. Der Karlsruher SC nutzt diese Tage für ein nicht öffentliches Testspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg.

Die Stimmen zum Spiel: KSC mit torlosem Remis gegen Ulm

Der Karlsruher SC hat am Sonntagnachmittag, 16. März 2025, mit 0:0 gegen den SSV Ulm gespielt. Nach dem torlosen Unentschieden steht der KSC auf dem 10. Tabellenplatz. Wir haben nach dem Spiel mit Spielern und Trainer über das die Partie gesprochen.

Nullnummer gegen Ulm: Der KSC verpasst den Heimsieg

Im Baden-Württemberg-Derby geben die Ulmer alles. Der neue Trainer Robert Lechleiter darf in Karlsruhe jubeln.

Stimmen zum Sieg: KSC U19 steht im Finale des DFB-Pokal der Junioren

Am Samstag, 15. März 2025, hat die U19 des Karlsruher SC mit 2:0 (1:0) gegen die U19 des VfL Wolfsburg gewonnen. Damit hat sich der KSC im ausverkauften GRENKE Stadion für das Finale des DFB-Pokals der Junioren qualifiziert. Torschützen waren Leon Parduzi und Jassin Manai

KSC empfängt Ulm: Coach Eichner vom Ulmer Trainerwechsel überrascht

Auf den Karlsruher SC wartet ein baden-württembergisches Landesduell mit dem SSV Ulm. Ein Trainerwechsel beim Gegner sorgt für eine neue Situation, aber kaum Fragezeichen bei Coach Eichner.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.