News aus Baden-Württemberg
Aussichtsturm Himmelsglück wartet noch auf Öffnungstermin

News aus Baden-Württemberg Aussichtsturm Himmelsglück wartet noch auf Öffnungstermin

Quelle: Uli Deck

Die Gemeinde Schömberg ist eine amtlich eingetragene Glücksgemeinde im Nordschwarzwald. Um das Glück gen Himmel gewissermaßen perfekt zu machen, wurde ein Aussichtsturm errichtet. Der Bau ist fertig, doch im Moment macht ein Virus die Planungen noch schwierig.

Der 55 Meter Hohe Aussichtsturm Himmelsglück in der Nordschwarzwald-Gemeinde Schömberg harrt wegen der Corona-Pandemie weiter seiner Eröffnung. «Es steht noch kein Termin fest», teilte Bürgermeister Matthias Leyn mit. Die Planungen hingen von der Inzidenzlage im Landkreis Calw ab. In den kommenden Tagen könne man das voraussichtlich besser abschätzen.

Der Aussichtsturm ist in Holzbauweise mit Stahlskelett errichtet worden und den Angaben zufolge der deutschlandweit höchste Aussichtsturm dieser Bauart. Von der obersten Plattform auf 50 Metern Höhe sollen Besucher künftig auf den Nordschwarzwald und weit darüber hinaus blicken können. «Wer die Aussicht von ganz oben genießen möchte, muss insgesamt 300 Stufen erklimmen», heißt es. Ein Panoramaaufzug ermögliche aber auch einen barrierefreien Zugang.

Der Turm ist nicht die einzige Höhenattraktion in der Gegend. Auf dem Sommerberg bei Bad Wildbad (Landkreis Calw) wurde 2014 der Baumwipfelpfad Schwarzwald errichtet. Vom 40 Meter hohen Aussichtsturm kann man bis in die Schweizer Alpen schauen – und in einer 55 Meter langen Tunnelrutsche zurück auf den Boden gelangen.

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.