News aus der Fächerstadt
AVG & VBK: 500.000 Euro-Investition für Einsätze in „luftiger Höhe“

News aus der Fächerstadt AVG & VBK: 500.000 Euro-Investition für Einsätze in „luftiger Höhe“

Quelle: Michael Krauth AVG

Für Einsätze „in luftiger Höhe“ ist das Oberleitungsteam von AVG und VBK ab sofort wieder bestens gerüstet. Denn es erhält ein rundum modernisiertes Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen (IFO). Die Investition beträgt rund 500.000 Euro.

Wartungsarbeiten & Schäden in „luftiger Höhe“

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat nun ein weiteres, rundum saniertes Nebenfahrzeug der Baureihe BR 703. Dank dieses Fahrzeugs, das mit einem modernen Kran mit Hubarbeitskorb ausgestattet wurde, kann das Oberleitungsteam der AVG und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ab sofort Wartungsarbeiten im gesamten Streckennetz durchführen oder akut auftretende Schäden „in luftiger Höhe“ beheben.

Saniert wurde das Fahrzeug, das die AVG schon in Jahr 2016 in sanierungsbedürftigem Zustand gekauft hatte, von der Firma Windhoff Bahn -und Anlagentechnik GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Rheine. Hier wurde das sogenannte Nebenfahrzeug, für rund 500.000 Euro aufwendig instandgesetzt.

 

„Fahrzeug ergänzt bisherigen Fahrzeugbestand“

„Das rundum sanierte schienengebundene Fahrzeug ergänzt unseren bisherigen Fahrzeugbestand aus 2-Wege-Instandhaltungsfahrzeugenoptimal und gibt unserem Oberleitungsteam die Möglichkeit, bei sämtlichen Arbeiten immer auf das passende Fahrzeug zurückgreifen zu können“, erklärt Christian Höglmeier, technischer Prokurist der AVG und VBK sowie Mitglied der Geschäftsführung.

„Die Firma Windhoff hat sich bei dem Projekt als starker Partner erwiesen“, so AVG-Projektleiter Manuel Fitterer, der bei der AVG als Sachgebietsleiter für den Bereich Vollbahnen zuständig ist, und ergänzt: „Bei sämtlichen erforderlichen Sanierungsschritten haben wir uns eng abgestimmt – unter anderem bei der Installation eines komplett neuen Arbeitskrans.“

 

Sanierung inklusive „graffitisicheren“ Anstrich

Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten übrigens auch einen „graffitisicheren“ Anstrich, eine Sonderanfertigung von Scheiben mit einem jeweils eigenen Schutzgitter und die gesamte Erneuerung der Fahrzeugelektrik – inklusive der technischen Anbindung des Krans!

Mit diesen Neuerungen ermöglicht das Fahrzeug, welches auf dem kompletten Eisenbahnnetz in Deutschland eingesetzt werden kann, auch Arbeiten in einer Höhe von bis zu 14 Metern.

 

Weitere News im Überblick

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.