Neues vom Karlsruher SC
Bewerbungsphase für den ersten „KSC TUT GUT.-Förderpreis“ startet

Neues vom Karlsruher SC Bewerbungsphase für den ersten „KSC TUT GUT.-Förderpreis“ startet

Quelle: Karlsruher SC

KSC TUT GUT. vergibt 2021 gemeinsam mit seinen Partnern zum ersten Mal den KSC TUT GUT.-Förderpreis. Hierbei stehen 10.000 Euro zur Verfügung, mit denen soziale Projekte der Region gefördert werden. Bis zum 07. März besteht die Chance, sich zu bewerben.

Bewerbungsphase: KSC TUT GUT.-Förderpreis

Seit dem 17. Februar läuft die Bewerbungsphase für den KSC TUT GUT.-Förderpreis 2021, durch den soziale Projekte der Region gefördert werden sollen. Bis zum 07. März hat jede soziale Einrichtung, jeder Verein und jede Gruppe die Möglichkeit, sich für die Förderung zu bewerben.

Im Fördertopf befinden sich dieses Jahr 10.000 Euro, die sich zum größten Teil aus der finanziellen Unterstützung der KSC TUT GUT.-Partner zusammensetzen, erklärt der KSC in einer Pressemitteilung.

 

KSC will soziales Engagement weiter ausbauen

„Mit dem KSC TUT GUT.-Förderpreis bauen wir unser soziales Engagement weiter aus. Wir hoffen, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern wichtige soziale und ökologische Projekte in unserer Region unterstützen können“, erklärt KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

Dabei kann sich ausdrücklich jeder bewerben, der Unterstützung benötigt. Die Fördergelder werden sowohl an soziale als auch an nachhaltige Projekte ausgeschüttet. Dabei spielt es keine Rolle, ob in einer Kindertagesstätte Renovierungsarbeiten anstehen oder eine Gruppe Ehrenamtliche in der Pandemie benachteiligten Personen Hilfe anbietet, wird mitgeteilt.

 

Jury entscheidet nach der Bewerbungsphase

Nach der Bewerbungsphase wird eine Jury, zusammengesetzt aus KSC TUT GUT. und seinen Partnern, über die Aufteilung der Fördergelder entscheiden.

„Es ist schön zu sehen, dass ein Teil unseres finanziellen Engagements durch den KSC TUT GUT.-Förderpreis direkt und unmittelbar in soziale Projekte der Region fließt. Als Teil der Jury sind wir auf die Bewerbungen gespannt, aus denen wir am Ende wählen dürfen“, so Martin Müller, Geschäftsführer des KSC TUT GUT.-Hauptpartners GEM Ingenieurgesellschaft.

Wer sein Projekt vorstellen möchte, kann das per Online-Formular auf erledigen. Hier finden sich auch alle nötigen Informationen rund um den KSC TUT GUT.-Förderpreis 2021.

 

Mehr zum KSC

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.