Aus- und Weiterbildung in Karlsruhe auf 2.400 Quadratmetern
Deutsche Bahn nimmt neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb

Aus- und Weiterbildung in Karlsruhe auf 2.400 Quadratmetern Deutsche Bahn nimmt neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb

Quelle: Fabian Sommer

Die Deutsche Bahn AG hat ein neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb genommen. Nach rund zwei Jahren Bauzeit vereint das neue Zentrum bislang getrennte Standorte in Mannheim und Karlsruhe auf etwa 2.400 Quadratmetern direkt am Hauptbahnhof.

Neues Trainingszentrum der DB in Karlsruhe

Die Deutsche Bahn AG (DB) hat ein neues Trainingszentrum in der Fächerstadt in Betrieb genommen. Nach rund zwei Jahren Bauzeit vereint das neue Zentrum bislang getrennte Standorte in Mannheim und Karlsruhe zu einer Einheit und wird von der Bahntochter DB Training, Learning & Consulting betrieben.

Wie die DB weiter mitteilt, wird künftig auf rund 2.400 Quadratmetern direkt am Karlsruher Hauptbahnhof, für die Qualifizierung und Weiterbildung der in der Region ansässigen Konzernbelegschaft in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Bahnbetrieb, Infrastruktur und Business Skills, gesorgt. Dazu kommen Seminarangebote für Nachwuchskräfte in der nicht-technischen Berufsausbildung.

 

Ausbau- & Wachstumsprogramms „Starke Schiene“

„Für uns ist Bildung auch eine bedeutende Investition in eine starke Schiene und damit in die Zukunft. Mit einer zielgerichteten Qualifikation unserer Belegschaft stellen wir die Leistungsfähigkeit der DB langfristig sicher“, erklärt DB-Personalvorstand Martin Seiler.

Im Rahmen des Ausbau- und Wachstumsprogramms „Starke Schiene“ will der Konzern 2021 erneut tausende neue Mitarbeitende an Bord holen. Sie alle müssen nicht nur rekrutiert, sondern auch qualifiziert und im Unternehmen gehalten werden. Die DB hat daher ihre Kapazitäten in der Aus- und Weiterbildung weiter erhöht. Einen steigenden Bedarf an Schulungen bedingt auch die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt.

Zentrales Anliegen der DB ist es hier, die Belegschaft für veränderte Jobprofile zu rüsten und neue Kompetenzen auszubilden. „Am neuen Standort sorgen wir für die konsequente Weiterbildung unserer Mitarbeitenden in systemrelevanten Berufsgruppen und kommen gleichzeitig unserer Verantwortung für die Qualifizierung junger Menschen als einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands nach“, so Seiler weiter.

 

Modernes Raumdesign & umfangreiches Hygienekonzept

An den Standorten in Karlsruhe und Mannheim haben jährlich über 11.500 Teilnehmende rund 2.700 Qualifizierungsveranstaltungen durchlaufen. Sie können sich nun über ein modernes Raumdesign freuen, das die baulichen Voraussetzungen für zeitgemäßes Lernen schafft und auf neusten Erkenntnissen aus der Pädagogik, Erfahrungen aus rund 20 Jahren didaktischer Arbeit an den bisherigen Standorten sowie unmittelbarem Feedback der Lernenden beruht, so die DB.

Neben offen gestalteten Kommunikationsbereichen bieten mobile Trennwände zahlreiche Möglichkeiten der flexiblen Raumgestaltung. Sämtliche Büro- und Seminarräume sind klimatisiert sowie belüftet und ermöglichen damit eine sichere Lernatmosphäre auch in Pandemiezeiten, erläutert die DB. Zudem wurde für den Standort wurde ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, um die Gesundheit aller Lernenden sowie Umsetzung aller behördlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sicherzustellen.

 

Weitere Nachrichten aus Karlsruhe

Mutmaßliches "Reichsbürger"-Treffen im Juli in Karlsruhe geplant

Ausgerechnet in der «Residenz des Rechts»: Eine Privatperson plant im Juli ein Treffen in Karlsruhe. Verfassungsfreunde dürften es nicht sein, die nahe dem Bundesverfassungsgericht Fahnen schwenken.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

Defizite der Krankenhäuser erreichen Milliardengrenze

Die jüngsten Hilferufe der finanziell schwer angeschlagenen Kliniken sind kaum ein halbes Jahr alt, da sorgen die Krankenhäuser mit neuen Rekordzahlen für Aufsehen. Und für einen weiteren Aufschrei.

Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

Nachttischlampe vergessen: 89-Jährige bei Brand in Karlsruhe verletzt

Eine Frau hat sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in Karlsruhe-Mühlburg eine Rauchvergiftung zugezogen und ist ins Krankenhaus gebracht worden.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

Mehr Blitzer für Karlsruhe? Temposünder spülen Millionen in kommunale Kassen

Schneller als die Polizei erlaubt sind manche Autofahrer unterwegs. Düsen sie dabei an Radarkontrollen vorbei, blitzt es - und dann folgt Post mit teils satten Bußgeldern. Das kommt Kommunen zugute.

Börsenranking: SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas

Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht SAP im Ranking aktuell auf Platz 1.

Massiver Anstieg von Asylverfahren bei Gerichten erwartet

Zehntausende Asylanträge warten noch beim Bundesamt für Migration auf eine Entscheidung. An den Verwaltungsgerichten sind die Klagen gegen Bescheide bereits sprunghaft angestiegen.

Hochzeit Heiraten Brautpaar Braut Bräutigam

Zahl der Scheidungen im Land nimmt zu: Neuer Trend bei Jüngeren

Was sich liebt, das neckt sich - und häufig trennt es sich auch. Die Zahl der Scheidungen im Land nimmt zu. Aber bei den Jüngeren gibt es einen neuen Trend.

KIT ist Kooperationspartner: Mannheimer Start-up gewinnt Schiffstreibstoff aus Abwasser

Die Schifffahrt muss beim Klimaschutz besser werden, sagen auch Experten der EU. Treibstoff aus Abwasser könnte einen Beitrag dazu leisten. Selbst der Nabu lobt ein Mannheimer Projekt als wegweisend.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.