Spieltag 16
Drittes Spiel, dritter Sieg: Der Karlsruher SC schlägt Holstein Kiel!

Spieltag 16 Drittes Spiel, dritter Sieg: Der Karlsruher SC schlägt Holstein Kiel!

Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele

Am 16. Spieltag der Zweiten Fußball-Bundesliga reiste der Karlsruher SC zu Holstein Kiel. Zwei Siege in Folge konnte der KSC zuletzt verbuchen. Gegen die Kieler sollte der dritte Dreier auf das Punktekonto wandern – und das gelang den Badenern auch.

Holstein Kiel empfing den Karlsruher SC

Am Sonntag, 17. Januar 2021 (13:30 Uhr) spielte der Karlsruher SC gegen Holstein Kiel. Die Badener wollten im Auswärtsspiel den dritten Sieg in Folge erzielen.

Allerdings strebten die Gastgeber, die zuletzt erfolgreich im DFB-Pokal am Mittwoch, 13. Januar 2021, nach Verlängerung und einem Elfmeterschießen, in das Achtelfinale einzogen, nun auch ihren ersten Liga-Sieg im Jahr 2021 an.

 

Die Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Robin Bormuth  – Marc Lorenz – Jerôme Gondorf –  Marvin Wanitzek  – Marco Thiede – Christoph Kobald –  Kyoung-Rok Choi – Benjamin Goller – Philipp Hofmann

 

Halbzeit 1 – KSC ging schnell in Führung

Bereits nach sechs Minuten fiel das erste Tor des Spiels: Philipp Hofmann passte den Ball auf Marvin Wanitzek, dessen Schuss aus kurzer Distanz prallte am Kieler Torwart ab und Philip Heise verwandelt zum 0:1 für den KSC. Danach wurden die Gastgeber mutiger und erhöhten den Druck. Die Blau-Weißen kamen zeitweise kaum aus der eignen Hälfte.

Doch den Kielern gelang der Ausgleichstreffer nicht. Stattdessen kam der KSC zurück. So scheiterte unter anderem  Philipp Hofmann mit einem vielversprechenden Kopfball am Torpfosten. Gefolgt vom 0:2 von Marco Thiede kurz vor der Halbzeitpause.

 

Halbzeit 2 – Die Kieler mit dem Ausgleich

Unverändert startete der KSC in die zweiten 45 Minuten, in denen die Gastgeber zu Beginn auf den Anschlusstreffer drängte. Dieser fiel dann in der 60. Minute durch Janni-Luca Serra. Der erste KSC-Wechsel erfolgte in der 72. Minute, als Benjamin Goller den Platz verließ und Malik Batmaz ins Spiel kam. Der KSC wurde wieder mutiger, doch ohne Torerfolg.

Stattdessen fiel in der 77. Minute der Ausgleich: Erneut traf Janni-Luca Serra, der den Ball nach einer flachen Hereingabe ins Tor von Marius Gersbeck schoss. Trainer Christian Eichner nahm in der 81. Minute Marc Lorenz und Marvin Wanitzek aus dem Spiel und brachte Dominik Kother sowie Alexander Groiß.

Nach einem Freistoß in der 85. Minute fiel dann das fünfte und letztlich entscheidende Tor des Spiels: Robin Bormuth traf zum 2:3 – und damit zum dritten Sieg in Folge für die Badener.

 

Mehr zum KSC

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.