Polizei Karlsruhe
Einbrüche in Karlsruher Oststadt-Schulen: Polizei sucht Zeugen

Polizei Karlsruhe Einbrüche in Karlsruher Oststadt-Schulen: Polizei sucht Zeugen

Quelle: Lino Mirgeler

In der Fächerstadt kam es am vergangenen Wochenende gleich zu zwei Einbrüchen in Schulen. Bislang unbekannte Täter brachen in die Tulla-Realschule sowie in die Heinrich-Meidinger Schule in der Oststadt ein. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen.

Zwei Einbrüche in Schulen in der Oststadt

Wie die Polizei in einer Pressemeldung informiert, kam es in der Karlsruher Oststadt am vergangenen Wochenende
gleich zu zwei Einbrüchen, weshalb die Polizei auf der Suche nach Zeugen ist.

Zwischen Freitag 17:00 Uhr und Montagmorgen 06:30 Uhr versuchten die Eindringlinge zunächst die Eingangstür der Tulla-Realschule aufzuhebeln. Als dies Missglückte zerstörten sie eine Fensterscheibe des Hausmeisterbüros und gelangten so in die Räumlichkeiten der Schule.

 

Einbrecher nahmen insgesamt 21 iPads mit

Im Gebäude öffneten sie gewaltsam die Zugangstür zum Lehrerzimmer und nahmen hier insgesamt 21 iPads an sich. Mit ihrer Beute verschwanden die Diebe bislang unerkannt vom Schulgelände, schildert die Polizei das Vorgehen.

Zu einem weiteren Einbruch kam es vermutlich im gleichen Zeitraum in die Heinrich-Meidinger Schule in der Bertholdstraße. Hier gelangten die Diebe über das Hoftor auf das Schulgelände. Im weiteren Verlauf öffneten sie zunächst ein Fenster eines Unterrichtsraums im Kellergeschoss und betraten so das Schulgebäude.

 

Sachschaden beläuft sich mehrere tausend Euro

Anschließend wird die verschlossene hölzerne Tür des Unterrichtsraums aufgehebelt. Vermutlich gingen die Täter anschließend über das Treppenhaus ins Foyer. Hierbei lösten sie den Bewegungsmelder aus, was die Diebe wohl zur Flucht bewegte.

Der an den Schulen angerichtete Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Karlsruhe-Durlach ist nun auf der Suche nach Zeugen die gebeten werden sich unter der Telefonnummer 0721-49070 zu melden.

 

Weitere Nachrichten

CSD-Parade in Karlsruhe: Polizei meldet "vollkommen friedlichen Verlauf"

Bei bestem Wetter und ebenso guter Stimmung zog sich am Samstagnachmittag, 03. Juni 2023, die CSD-Parade zum Thema "Stand up. For Love!" durch die Karlsruher Innenstadt. Nach Ende der Kundgebung bilanziert die Polizei einen vollkommen friedlichen Verlauf.

Neustart des "KulturLotsen"-Projekts in Karlsruhe

Das in den Jahren 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzte Konzept der "KulturLotsen" soll nun in neuer Partnerkonstellation vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt werden.

Erstes Karlsruher "Jugend.Kultur.Festival" auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Schwerverletzte bei Unfall auf B36 bei Dettenheim: Wohnwagen löst sich von Kupplung

Schwere Verletzungen erlitt eine 49-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Wohnanhänger am Mittwochnachmittag, 31. Mai 2023, auf der B36 bei Dettenheim. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe am 01. Juni in einer Pressemitteilung.

Möglicher Blindgänger an der Südtangente: Untersuchungen & Sperrungen

Auf der Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des "Schwarzwaldkreuzes" in Höhe der Ettlinger Allee an, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am 01. Juni 2023. Grund hierfür ist ein Blindgänger-Verdachtspunkt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.