News aus der Fächerstadt Eröffnung nach Neugestaltung: Karlsruhe hat seinen Marktplatz zurück
Die Karlsruher haben ihren Markplatz zurück! Am Samstag, 10. Oktober 2020 fand die Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes statt. Mit vielen dezentralen Aktionen, wie Live-Musik, Licht-Illuminationen und vielem mehr wurde Corona-konform gefeiert.
Endlich: Der Karlsruher Marktplatz ist zurück
Viele dezentrale Attraktionen lockten die Karlsruher zu der Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes in die Innenstadt. Denn die Fächerstadt feierte die Fertigstellung des zentralen Stadtplatzes am Samstag, den 10. Oktober 2020, mit einem Corona-gerechten und dezentralen Rahmenprogramm.
Mit dem nötigen Abstand sorgten Live-Musik, eine historische Fotoausstellung, der Tag der offenen Baustelle in der unterirdischen Haltestelle Lammstraße und die „Leuchtende Einkaufsnacht“ für einen würdigen Rahmen dieses bedeutsamen Ereignisses, informiert die Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME), die das dezentrale Rahmenprogramm organisierte.
| Quelle: KME / Jürgen Rösner
„Marktplatz gehört wieder ganz den Menschen“
„Zum ersten Mal seit 150 Jahren ist der Marktplatz frei von Verkehren und gehört wieder ganz den Menschen, die ohne Angst vor Pferdefuhrwerken, Straßenbahnen und Autos durch das Herz ihrer Stadt flanieren können“, sagte sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der offiziellen Eröffnung samt Inbetriebnahme des historischen Ludwigsbrunnens zwischen Rathaus und Evangelischer Stadtkirche am Samstagvormittag.
Viele Menschen nahmen die Einladung, den fertiggestellten Marktplatz nach der Baustellenphase wieder für sich in Beschlag zu nehmen, an und flanierten durch die Fächerstadt. Den kompletten Tag über war der Marktplatz wie auch die Einkaufsstraßen gut frequentiert. Gleichzeitig hielten die Menschen die Abstände ein, trugen Masken und warteten geduldig, so die KME weiter.
| Quelle: KME / Jürgen Rösner
Lob an Disziplin & Verständnis der Karlsruher
„Wir waren sehr zufrieden mit der hohen Disziplin und dem Verständnis, das die Menschen für die notwendigen Schutzmaßnahmen aufbrachten und die Zeit und die Geduld, die sie mitbrachten. Hierfür möchte ich den Besucherinnen und Besuchern im Namen aller Beteiligten ein großes Lob und unseren Dank aussprechen“, erklärte Martin Wacker, KME-Geschäftsführer.
Die begleitenden kulturellen Beiträge mit Live-Musik, Artistik, dem DAS FEST-Citymobil, der Weinbrenner-Ausstellung im Rathaus und der Fotoausstellung mit historischen Marktplatz-Bildern sorgten für kurzweilige Unterhaltung.
| Quelle: KME / Jürgen Rösner
Licht-Inszenierung im Herzen der Fächerstadt
Abends schufen die Licht-Inszenierung des Marktplatzes samt Pyramide und der Gebäudefassaden wie auch die Lichtinstallationen in den Einkaufsstraßen eine besondere Atmosphäre. Die „Leuchtende Einkaufsnacht“ sei, so die KME, ebenfalls gut angenommen. Den Besuch der unterirdischen Haltestelle Lammstraße im Rahmen des „Tag der offenen Baustelle“ nahmen 8.000 Menschen wahr.
Die Aktionen rund um die Eröffnung des neugestalteten Karlsruher Marktplatzes zeigten, wie es auch in Corona-Zeiten möglich sein kann, ein Ereignis von stadtgeschichtlicher Bedeutung würdig zu begehen, erklärt die KME. Dank des dezentralen Konzepts und des umsichtigen Verhaltens der Besucher konnten dichte Menschenansammlungen vermieden und trotzdem schöne Erlebnisse garantiert werden.
Fotogalerie | Illumination der Karlsruher Innenstadt
Weitere Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!