Neues vom Karlsruher SC
Finanzielle Abstriche für KSC-Sportchef Oliver Kreuzer

Neues vom Karlsruher SC Finanzielle Abstriche für KSC-Sportchef Oliver Kreuzer

Quelle: Robert Michael

Sportgeschäftsführer Oliver Kreuzer vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC hat bei seiner Vertragsverlängerung bis 2023 finanzielle Abstriche in Kauf genommen.

„Natürlich habe ich auch auf Geld verzichtet. Es sind schwierige Zeiten. Deswegen muss jeder seinen Teil dazu beitragen. Auch ich“, bestätigte der 55-Jährige am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur.

Dass er dennoch geblieben sei, liege unter anderem daran, dass er gern für den Verein arbeite. „Die gesamte Konstellation im Moment passt einfach“, sagte der frühere Profi.

Das seien für ihn Hauptgründe gewesen, „warum es letztendlich auch zu einer Einigung kam“. Kreuzer hatte wie die meisten KSC-Profis bereits im August auf ein Zehntel seines Gehalts verzichtet.

 

Mehr vom KSC

KSC-Rückkehrer Kaufmann fällt mehrere Wochen aus

Er kommt, um den abgewanderten Toptorjäger zu ersetzen. Doch nun kann Mikkel Kaufmann beim Karlsruher SC erst einmal nur zuschauen.

Spitze verpasst: KSC hadert nach Niederlage in Nürnberg

Die Karlsruher verlieren zum Rückrunden-Auftakt beim Club. Ein Last-Minute-Treffer entscheidet die Partie. Trainer Eichner ist genervt, Rückkehrer Kaufmann gleich verletzt.

KSC vor Rückrunden-Auftakt in Nürnberg: Keine Eingewöhnungszeit für Kaufmann

Nach dem Abgang von Torjäger Siwsiwadse begann beim KSC die Suche nach einem Ersatz. Vor dem Rückrunden-Auftakt in Nürnberg melden die Verantwortlichen nun endlich Vollzug.

Vor KSC-Spiel: Nürnberg-Coach Kloses mit klaren Vorgaben

Der 1. FC Nürnberg startet gegen den Tabellenzweiten Karlsruher SC in die Zweitliga-Rückrunde. Das Schreckgespenst des Hinspiels ist beim Gegner nicht mehr dabei.

Zurück in Karlsruhe: KSC leiht Stürmer Mikkel Kaufmann bis Saisonende

Mikkel Kaufmann kommt auf Leihbasis von Erstligist 1. FC Heidenheim und wird den Karlsruher SC bis zum Ende der laufenden Saison im Sturm unterstützen. Der 24-Jährige ist in Karlsruhe in guter Erinnerung geblieben, teilt der Verein am 17. Januar 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.