Das beste was einer Kartoffel passieren kann
Fritten in Karlsruhe – die besten Pommes in der Fächerstadt

Das beste was einer Kartoffel passieren kann Fritten in Karlsruhe – die besten Pommes in der Fächerstadt

Quelle: Frittenwerk/Christian Schaffrin

Egal ob im Imbiss, im Restaurant oder der heimischen Gefriertruhe: Pommes sind das beliebteste Kartoffelprodukt! Doch wo sind die Karlsruher Fritten goldbraun frittiert, außen knusprig und innen weich? meinKA kennt die besten Fritten der Fächerstadt!

Frittenwerk – Pommesmanufaktur in der Postgalerie

Nachdem sich das Düsseldorfer Familienunternehmen Frittenwerk bereits einen Namen in einigen deutschen Großstädten wie beispielsweise Köln. Essen, Wolfsburg, Dortmund oder Stuttgart gemacht hat, kann sich auch Karlsruhe, ab Freitag, dem 12. Juli 2019, mit einer eigenen Pommesmanufaktur schmücken.

In der Postgalerie am Europaplatz hat das Frittenwerk seinen Karlsruher Standort gefunden und bietet seinen Gästen ein außergewöhnliches Fritten-Angebot. Dieses besteht nicht nur aus dem Klassikern wie Pommes-Rot-Weiß, sondern setzt auf ein vielversprechendes Street-Food-Konzept mit dem kanadischen Nationalgericht Poutine. Hierbei werden die Fritten mit verschiedenen Toppings und Saucen garniert. Neben dem kanadischen Klassiker – Pommes mit Bratensauce und schmelzendem Käse – finden sich unter anderem auch Chili Cheese Fries, Guacamole und Pulled Pork oder Pulled Turkey auf der Karte.

Eine klassische Portion Fritten gibt hier genauso wie die beliebten Poutines, wechle einem Hauptgericht entsprechen und keinen Magen knurrend zurück lassen. Zudem setzt das Frittenwerk auf ein nachhaltiges Konzept aus hausgemachten Saucen, Kräutern sowie biologisch abbaubare Verpackungen, Tüten und Besteck. Oberstes Grundprinzip ist dabei der Verzicht auf Plastikprodukte.

 

Frittenwerk Karlsruhe – Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonntag geschlossen

 

Frittenwerk | Quelle: Christian Schaffrin

 

Fächer Fritten – der Pommes-Food-Truck

Hinter Fächer Fritten verbirgt sich ein Food-Truck der die Herzen der Karlsruher-Pommesfreunde höher schlagen lässt. Auf vielen Veranstaltungen rund um die Fächerstadt oder auch Mal stationär an bekannten Karlsruher Plätzen, sind Fächer Fritten zu finden. Hinter den Pommesgerichten stecken die beiden Gründer Robert Fies und Tobias Klein, die sich ihr Fritten-Konzept in Belgien und die Niederlande abgeschaut haben.

Die Pommes bei Fächer Fritten sind keine Beilage, wie es oft in Deutschland gängig ist, sondern gelten als Hauptgericht. Zudem sind die Fritten deutlich dicker und mit Soßen und Toppings aufgepeppt. Hierzu gehören beispielsweise die Kreationen „Rahm Fred“ mit Rahmsoße und Champignons,, „Grüner Herby“ mit Kräuterquark, Guacamole und Tomatenstücken oder auch „Käse Inge“ mit Käsesoße, gerösteten Baconstreifen und Jalapeños.

Alle Gerichte sind handgemacht und selbst die Currywurst, stammt aus einer Karlsruher Metzgerei. Wo die Jungs als nächstes mit ihrem Food-Truck stoppen, wird meist auf der Facebookseite von Fächer Fritten bekanntgegeben.

 

 

Die Fritte – im Filmpalast am ZKM

Popcorn und Eis sind die Klassiker im Kino – doch der Filmpalast am ZKM hat ein weitaus breiteres Essen-Sortiment zu bieten. Denn mit der Eröffnung des Karlsruher Multiplex-Kinos im Jahr 2000, öffneten auch mehrere Gastronomieunternehmen in den Kino-Räumlichkeiten ihre Tore. Auch Die Fritte gehört dazu und ist seitdem fest im Erdgeschoss des Kinos verankert.

Die Fritte bietet seinen Gästen ein vielfältiges Angebot an Pommes-Kreationen. Nach Holländischem und Belgischem Vorbild werden aus den frischen Kartoffeln, die dicken Fritten zubereitet. Zunächst werden diese vorblanciert und nach einer Ruhephase goldgelb sowie knusprig ausgebacken. Zum Dippen der Fritten, stehen verschiedene Soßen zur Auswahl. Neben dem frittierten Kartoffeln, hat Die Fritte auch verschiedene Fleisch- und Käsegerichten im Angebot.

 

Die Fritte – Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 11:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Freitag und Samstag 12:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Sonn- und Feiertage 12:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Die Fritte – Öffnungszeiten – Ferienzeit

täglich 12:00 Uhr bis 23:30 Uhr

 

Willkommen am Filmpalast am ZKM.

Willkommen am Filmpalast am ZKM. | Quelle: Thomas Riedel

 

DeliBurger: Fritten + Burger = Liebe

In der Karlsruher Akademiestraße weht ein Duft aus Burgern und Fritten umher. Grund dafür ist das Restaurant DeliBurger. Die unterschiedlichsten Burgerkreationen können die Karlsruher sich hier gönnen. Dank der offenen Küche, ist das Zuschauen bei der Zubereitung des Burger für die Gäste möglich. Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit stehen bei DeliBurger an erster Stelle und werden von den Kunden geschätzt. Auch werden keine Zusätze, Mischungen oder Aromastoffe verwendet, nur Meersalz und reine Gewürze und Kräuter.

Die wohl beliebteste Burgerbeilage darf bei DeliBurger natürlich nicht fehlen – Fritten! Die Kartoffeln aus denen die DeliBurger-Pommes hergestellt werden, stammen vom Betrieb der Famile Böhm in der Pfalz, die seit drei Generationen ihren Kartoffel-Hof bewirtschaftet. Die Fritten werden bei DeliBurger selbst gemacht und mit zwei Saucen angeboten. Geöffnet hat der Karlsruher Burgerladen täglich und ohne Mittagspause.

 

DeliBurger – Öffnungszeiten

täglich 11:30 Uhr bis 21:30 Uhr

 

Deli Burger in der Akademiestraße.

Deli Burger in der Akademiestraße. | Quelle: Thomas Riedel

 

Bobby&Fritz –  im Ettlinger Tor Center (geschlossen!)

Bei Bobby&Fritz drehte sich alles um die Currywurst und ihren treuen Begleiter die Pommes! In Karlsruhe war der Standort von Bobby&Fritz im Ettlinger Tor Center, im Erdgeschoss des Einkaufszentrums zu finden. Neben Currywurst und Pommes, hat das Karlsruher Fastfood-Lokal auch weitere Imbiss-Klassiker, wie Bratwurst, Frikadellen, Fish & Chips, Hot Dogs oder Schnitzel im Angebot gehabt.

 

| Quelle: Bobby&Fritz




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.