News aus Baden-Württemberg
Gartenbauer: Kommunen sollen mehr in Grünflächen investieren

News aus Baden-Württemberg Gartenbauer: Kommunen sollen mehr in Grünflächen investieren

Quelle: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild
dpa

Die Kommunen sollten nach Ansicht des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau stärker in Grün- und Freiflächen investieren, um Folgen des Klimawandels abzufedern.

«Die Menschen wollen grüne Freiräume», sagte Verbandschef Martin Joos am Donnerstag in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen). Wegen der Zunahme von Hitzetagen und Starkregen komme man gar nicht umhin, hier mehr zu unternehmen. Dazu gehöre die Begrünung von Fassaden und Dächern sowie die Umwandlung von Industriebrachen in Grünflächen.

Der Verband sprach sich auch dafür aus, Grün an der Hauswand oder auf dem Dach noch stärker finanziell durch entsprechende Förderprogramme zu unterstützen. Landesgebäude sollten ebenfalls begrünt werden.

Der Umsatz der Branche im Südwesten legte im vergangenem Jahr um fünf Prozent auf 1,93 Milliarden Euro zu, wie der Verband weiter mitteilte. In ihm sind 817 Fachbetriebe organisiert. Die meisten Erlöse entfielen auf Geschäfte mit privaten Auftraggebern – nämlich 63 Prozent. Die öffentliche Hand stand für 18 Prozent des Umsatzes.

 

Weitere Nachrichten

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.

36-jährige Frau wird in Philippsburg gewaltsam getötet

Eine 36-jährige Frau ist in Philippsburg im Kreis Karlsruhe nach bisherigen Erkenntnissen gewaltsam getötet worden.

"Der Ton werde immer rauer": Ausfällige Patienten werden zum Problem für Arztpraxen

Beschimpfungen und rüdes Verhalten von Patienten werden zunehmend zur Belastung und mitunter auch zum handfesten Problem für Arztpraxen und ihre Mitarbeiter.

Spargelzeit steht bevor: "Ich glaube, es wird eine gute Saison!"

Die ersten Erntehelfer sind schon auf den Höfen. Die Landwirte bereiten sich auf die Spargelernte vor. Mit von der Partie sind bis zu 6.000 Saisonkräfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.