News aus Baden-Württemberg
Herbstbilanz: In Baden-Württemberg sehr sonnig, aber kühl

News aus Baden-Württemberg Herbstbilanz: In Baden-Württemberg sehr sonnig, aber kühl

Quelle: Tom Weller/dpa/Archivbild

Baden-Württemberg war im Herbst von der Sonne verwöhnt. Mit einer Sonnenscheindauer von nahezu 430 Stunden (langjähriger Mittelwert: 344 Stunden) stellte der Südwesten in diesem Herbst den Sonnenrekord ein.

Vielerorts freuten sich die Menschen über blauen Himmel, bunte Blätter und teils noch angenehme Temperaturen. Am Ostabhang des Schwarzwaldes schien die Sonne mit teils über 580 Stunden bundesweit am längsten, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Montag mitteilte. Im vergangenen Jahr mussten sich die Baden-Württemberger mit 390.390 Sonnenstunden begnügen. Im Sonnen-Ranking kam Bayern mit 410 Stunden im Herbst 2021 auf Platz zwei.

Allerdings war es zwischen Main und Bodensee mit 9,2 Grad Celsius ziemlich frisch. Nur Bayern war mit 8,7 Grad noch kälter. Diese Temperaturen ergeben sich, wenn die stündlichen Messungen addiert und durch 24 geteilt werden.

Der Herbst war in ganz Deutschland zu trocken, so auch im Südwesten. Dort fielen rund 125 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, deutlich weniger als im langjährigen Mittel von 219 Litern pro Quadratmetern. Der Nordschwarzwald bekam mit über 350 Litern – in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) sogar mit 357 Litern – bundesweit den meisten Niederschlag. Im Osten der Schwäbischen Alb in waren es hingegen örtlich nur 50 Liter, wie etwa in Gerstetten (Kreis Heidenheim) auf der Ostalb mit 50,7 Litern.

Im November fiel der erste Schnee. In Utzenfeld (Kreis Lörrach) im Südschwarzwald lag am vergangenen Samstag eine zwölf Zentimeter hohe Schneedecke; die Messstelle in Freudenstadt-Kniebis im Nordschwarzwald meldete m Montag eine Schneehöhe von 27 Zentimetern.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.