News
Hitzeschäden auf A5 behindern Verkehr

News Hitzeschäden auf A5 behindern Verkehr

Quelle: Michael Probst/AP/dpa
dpa

Ausgerechnet zu Ferienbeginn: Die hohen Temperaturen haben den Asphalt der Autobahn 5 beschädigt.

Die hohen Temperaturen haben die Autobahn 5 an mehreren Stellen in Hessen und Baden-Württemberg beschädigt. Ausgerechnet zu Beginn der hessischen Sommerferien war auf einer stark befahrenen Strecke eine Spur gesperrt – und zwar auf einem Abschnitt zwischen Fernwald und dem Gambacher Kreuz, wie die Autobahn GmbH mitteilte.

Die Fahrbahndecke habe sich hier angehoben, Fachleute sprechen von einem «Blow-up». Der beschädigte linke Fahrstreifen wurde gesperrt, der Verkehr über die rechte Spur und den Standstreifen geleitet.

Weiter südlich bei Bensheim nahe der Grenze zu Baden-Württemberg hatte sich die Fahrbahn schon am Mittwoch wegen der starken Hitze angehoben – sie musste gesperrt und repariert werden. Am Freitagvormittag konnte der Bereich wieder freigegeben werden, wie die Autobahn GmbH weiter mitteilte.

 

Auch Schäden in Baden-Württemberg

Zwischen den Anschlussstellen Kronau und Bruchsal im Kreis Karlsruhe verformte sich die Fahrbahn ebenfalls auf einer Länge von etwa 40 Metern. Der linke sowie der mittlere Fahrstreifen wurde daher am Freitag in Richtung Karlsruhe auf einer Länge von circa 350 Metern gesperrt. Die Reparaturarbeiten sollten noch am Abend beginnen. Die Gegenrichtung sei nicht betroffen.

 

Weitere Reparaturen nächste Woche

Zwischen der Anschlussstelle Hirschberg und dem Autobahnkreuz Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) in Fahrtrichtung Darmstadt muss die Fahrbahn der A5 von Montagabend an voll gesperrt werden, um Schäden auszubessern. Hier seien durch die Hitze der vergangenen Tage und den Schwerlastverkehr auf dem rechten Fahrstreifen auf rund 30 Metern Schäden entstanden.

 

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.