Nachrichten
Holzbaupreis: Garagenaufstockung in Rintheim erhält Auszeichnung

Nachrichten Holzbaupreis: Garagenaufstockung in Rintheim erhält Auszeichnung

Quelle: Stephan Baumann / bild_raum

Mit Garagenaufstockungen an der Heilbronner Straße in Karlsruhe konnte die Volkswohnung beim diesjährigen Holzbaupreis Baden-Württemberg überzeugen. Durch Aufstockungen in elementierter Holzbauweise entstanden hier zwölf neue, kompakte Wohnungen.

Projekt der Garagenaufstockungen überzeugt

Unter insgesamt 98 Einreichungen des Holzbaupreises Baden-Württemberg 2024, konnte die
Karlsruher Wohnungsbaugesellschaft mit ihrem Projekt der Garagenaufstockungen in Karlsruhe-
Rintheim überzeugen:

Das innovative Holzbauprojekt erhielt eine von insgesamt drei Auszeichnungen. Dabei lobte die Jury insbesondere die Unverwechselbarkeit der Aufstockungen und ihren Beitrag zur Belebung der Wohnsiedlung sowie den schonenden Umgang mit Ressourcen.

 

Drei winkelförmige Garagenhöfe aufgestockt

Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld wurden mit insgesamt zwölf Wohneinheiten aufgestockt. Dabei entstanden kompakte, öffentlich geförderte Ein- bis Drei-Zimmer Mietwohnungen. Umgesetzt wurde das Projekt nach Plänen des Karlsruher Architekten Dr. Falk Schneemann.

„Zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen gehört die Nutzung von bereits bebauten Flächen und damit die Schonung von unbebautem Boden“, erläutert Stefan Storz, Geschäftsführer der Volkswohnung.

 

Mehr zum Projekt

Innovatives Projekt: In Rintheim werden Wohnungen auf Garagenhöfen gebaut

An der Heilbronner Straße in Karlsruhe werden neue, innovative Wege begangen, um Wohnraum zu schaffen: Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf Wohneinheiten aufgestockt. Die Fertigstellung ist für Februar 2023 geplant.

Nachrichten aus Karlsruhe

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.