Ausflugsziel
Jenseits von Schwarz: Soulages-Retrospektive in Baden-Baden

Ausflugsziel Jenseits von Schwarz: Soulages-Retrospektive in Baden-Baden

Quelle: Uli Deck

Schwarzmalen heißt nicht gleich Schwarzsehen: Der Pariser Künstler Pierre Soulages hat sein Leben dem Dunklen gewidmet, um das Helle um so mehr strahlen zu lassen.

Nun wird der Pionier der Abstraktion und «Magier der Farbe Schwarz» in Baden-Baden mit einer großen Retrospektive gewürdigt. Von diesem Samstag an sind im Museum Frieder Burda bis zum 28. Februar nächsten Jahres rund 60 Werke des 100-jährigen Franzosen zu sehen. Im Anschluss wird die aus internationalen Sammlungen bestückte Schau in den Kunstsammlungen Chemnitz präsentiert.

Die vom Soulages-Freund Alfred Pacquement und dem Direktor der Berliner Nationalgalerie, Udo Kittelmann, kuratierte Schau zeigt die Entwicklung von den 1940er Jahren bis heute. Ganz schwarz sind die Arbeiten zu Beginn nicht. Seine ersten mit Nussbeize gemalten Bilder erinnern noch an chinesische Kalligraphie. Doch schnell verschwindet Gegenständliches. Ab 1979 kommt Soulages zum radikalen «Outrenoir», seinem berühmten «Über-Schwarz». Besonders eindrucksvoll sind riesige Tafeln, darunter auch eine, die er zum 100. Geburtstag schuf.

Ob mit Pinsel gemalt, gebeizt oder mit flachem Werkzeug gestrichen: Es ist die mal glatte, faserige oder gerillte Oberfläche, die das Schwarz zum Leuchten bringt. Titel haben die Bilder keine. «Ich sage nichts. Ich stelle nicht dar. Ich male, ich präsentiere», so der Künstler über sein Schaffen.

Soulages wurde am 24. Dezember 1919 im südfranzösischen Rodez als Sohn eines Kutschenbauers geboren. Er lebt und arbeitet in Paris und Sète. Zum 100. Geburtstag widmete ihm der Louvre eine Ausstellung – eine Ehre, die zuvor nur Pablo Picasso und Marc Chagall zu ihrem 90. Geburtstag zuteil wurde.

Die Schau hierzulande ist für Henning Schaper, Direktor des Museum Frieder Burda, «eine kleine Sensation». Es habe damit zu tun, dass Soulages seine Anfänge in Deutschland sieht: Die Teilnahme an der Wanderausstellung «Französische abstrakte Malerei» 1948/49 als jüngster Künstler machte sein Werk früh bekannt.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.