Corona-bedingte Änderungen
Karlsruher Bücherschau wird 2021 ohne Buchausstellung stattfinden

Corona-bedingte Änderungen Karlsruher Bücherschau wird 2021 ohne Buchausstellung stattfinden

Quelle: Isabel Ruf

Aufgrund der immer noch unsicheren Corona-Lage wird die diesjährige Karlsruher Bücherschau von 12. November bis 28. November ohne die gewohnte Buchausstellung in den Räumen des Regierungspräsidiums Karlsruhe stattfinden, teilen die Verantwortlichen mit.

Karlsruher Bücherschau 2021 ohne Buchausstellung

Wegen der weiterhin unsicheren Corona-Lage findet die Karlsruher Bücherschau von 12. November bis 28. November 2021 ohne die ihre Buchausstellung in den Räumen des Regierungspräsidiums Karlsruhe statt.

Dies teilen dieVeranstalter, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Karlsruhe nun mit. Lesungen, insbesondere für Schulklassen, sollen aber stattfinden können.

 

„Der Ausfall im letzten Jahr hat uns schwer getroffen“

„Die Infektionslage sieht im Augenblick sehr positiv aus, aber die Pandemie ist noch nicht überwunden und der Termin im November für eine Ausstellung dieser Größenordnung mit viel Publikum unsicher“, so Reinhilde Rösch, Geschäftsführerin des Börsenvereins, Landesverband Baden-Württemberg.

„Auf jeden Fall sind strenge Hygieneauflagen und eine Beschränkung der Besucherzahlen zu erwarten, was es schwierig macht, die Ausstellung kostendeckend durchzuführen. Der sehr kurzfristige Ausfall im letzten Jahr hat uns schwer getroffen, so dass wir uns nach Abwägung von Aufwand und Risiken entschlossen haben, die Buchausstellung 2021 nicht durchzuführen“, so Reinhilde Rösch weiter.

 

Teil des Veranstaltungsprogramms soll stattfinden können

Ein Teil des Veranstaltungsprogramms soll unter Beachtung aller Hygieneregeln stattfinden können. Geplant sind einige Lesungen mit ausgewählten Autoren sowie Schülerlesungen  – dazu werden die Autoren direkt in die Schulen gehen und dort ihre neuen Bücher vorstellen sowie sich mit den Schülern austauschen, wird angekündigt.

„Leseförderung und der Kontakt von Kindern und Jugendlichen zu Büchern und Autoren ist eines unserer wichtigsten Anliegen, auch im Rahmen der Karlsruher Bücherschau. Daher wollen wir das Schülerlesungsprogramm in modifizierter Form auch 2021 anbieten“, so Rösch.

Für 2022 ist die Karlsruher Bücherschau wieder in der gewohnten Kombination von Buchausstellung und Veranstaltungsprogramm geplant. Details des Veranstaltungsprogramms und Anmeldung zu den Lesungen werden Mitte Oktober veröffentlicht.

 

Weitere Nachrichten

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.