Nachrichten Karlsruher Stadtbäume leiden unter anhaltender Trockenheit und Hitze
Die anhaltend hohen Temperaturen und die außergewöhnlich lange Trockenphase setzen den Stadtbäumen stark zu. Das Gartenbauamt bittet die Bevölkerung, beim Aufenthalt im Umfeld von Bäumen besonderes achtsam zu sein, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Stadtbäume im sogenannten Trockenstress
Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, geraten aufgrund der klimatischen Veränderungen der letzten Jahre immer mehr Stadtbäume in sogenannten „Trockenstress“.
Dadurch werde die Widerstandskraft der Bäume geschwächt und sie würden anfälliger für Schädlinge, Fäulnis und vielfältige Schadensbilder, geht aus der Meldung hervor.
Auch wenn Bäume äußerlich noch vital wirken, kann das Holz daher geschädigt sein und Äste können unvermittelt abbrechen oder Bäume sogar umstürzen. Besonders Pappeln und Rosskastanien neigen aufgrund ihrer Baumstruktur und Holzbeschaffenheit zu unvorhersehbaren Astbrüchen.
Das Gartenbauamt kontrolliere und pflege regelmäßig rund 135.000 Bäume. Dennoch gäbe es keine absolute Sicherheit vor Baumstürzen oder Astabbrüchen, so die Stadt.