Corona in der Fächerstadt
Schausteller sind in der Innenstadt: Jetzt mit Kettenkarussell auf dem Schlossplatz!

Corona in der Fächerstadt Schausteller sind in der Innenstadt: Jetzt mit Kettenkarussell auf dem Schlossplatz!

Quelle: Melanie Hofheinz

Es hat etwas von Christkindlesmarkt im Hochsommer: Die Schausteller haben ihre Buden in der Karlsruher Innenstadt aufgestellt! Glühwein gibt es allerdings keinen – dafür viele Leckereien wie Eis oder Langos – aber auch Spiel & Spaß für die Kinder!

Schausteller sind in der Karlsruher Innenstadt

Die von der Corona-Krise finanziell gebeutelten Karlsruher Schausteller haben eine Auswahl ihrer Buden und Fahrgeschäfte auf den Plätzen der Karlsruher Innenstadt aufgestellt.

Seit Freitag, den 31. Juli 2020 können die Karlsruher also wieder in den Genuss von Langos, Schokofrüchten, Eis und weiteren Schmankerln. Für die Kinder stehen vereinzelt Fahrgeschäfte bereit, wie beispielsweise ein Karussell auf dem Marktplatz.

 

Karussell und Enten-Angeln auf dem Marktplatz.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Gemeinderat beschloss „Corona-Plätze-Konzept“

Um den von der Corona-Pandemie schwer getroffenen Schaustellern entgegen zu kommen, hat die Stadtverwaltung ein sogenanntes „Corona-Plätze-Konzept“ erarbeitet.

Es bietet unter anderem die Möglichkeit, auf einigen Plätzen der Innenstadt in den Sommerferien und befristet bis 31. Dezember 2020, einzelne Geschäfte und mobile Verkaufsstände aufzubauen und sieht Gebührenbefreiung für gewerbliche Sondernutzungen vor. Dieser Beschlussvorlage folgte der Gemeinderat einstimmig.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Highlight: Ein Kettenkarussell auf dem Schlossplatz!

„Wir haben sechs Geschäfte auf dem Friedrichsplatz, drei auf dem Kirchplatz St. Stephan, zwei auf dem Marktplatz und drei auf dem Kronenplatz aufgestellt“, erklärt Susanne Filder, Vorsitzende des Schaustellerverbandes Karlsruhe. Auch auf dem Schlossplatz vor der Karlsburg in Durlach sind die Schausteller vertreten.

Vorerst bis zum Ende der Sommerferien bleiben die Stände auf den Innenstadt-Plätzen – alle 14 Tage rotiert das Angebot. „Wenn wir nach dem Ende der Zeit zufrieden sind, können wir vielleicht bis Ende des Jahres verlängern“, fügt Filder hinzu. „Wir sind einfach froh, endlich wieder loslegen zu können – es liegt uns nicht zuhause zu sein!“

Eine „luftige“ Attraktion gibt es außerdem auf dem Schlossplatz: Hier wartet ein Kettenkarussell auf die Karlsruher! Ab Freitag, den 07. August 2020 können Kinder und Erwachsene täglich ab 11:00 Uhr vor besonderer Schloss-Kulisse ihre Runden drehen.

 

Bildergalerie | Die Schausteller sind in der Innenstadt

Bildergalerie | Schausteller in der Karlsruher Innenstadt

Weitere Events in Karlsruhe

Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" auf dem Karlsruher Marktplatz

Mit dem Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Olympiasiegerinnen Ogunleye und Mihambo bei Karlsruher Hallen-Meeting

Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye und Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo starten am 7. Februar beim Indoor-Meeting in Karlsruhe.

Redaktionstipp

Show, Messe & viel Sport: 7 Veranstaltungen & Aktionen im Januar 2025

Das Jahr 2025 bietet den Karlsruherinnen und Karlsruher ein paar schöne Veranstaltungen und Aktionen: Dinnershow, Messe, Open-Air-Event, Live-Sport oder soziale Hilfsaktion - in der Fächerstadt wartet m Januar2025 eine vielfältige Auswahl.

Feiern unter freiem Himmel: Diese Festivals steigen 2025 im Land

Feiern unter freiem Himmel: Die Festival-Saison 2025 im Ländle verspricht Abwechslung. Die vielen Open Airs dürften wieder Zehntausende Menschen anlocken.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.