Profi-Basketball in Karlsruhe
Keine Punkte: LIONS verlieren Derby bei den Academics

Profi-Basketball in Karlsruhe Keine Punkte: LIONS verlieren Derby bei den Academics

Quelle: Thomas Disqué

Die PS Karlsruhe LIONS haben das Derby gegen die MLP Academics Heidelberg am 9. ProA-Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga am Sonntag, 06. Dezember 2020, mit 91:79 verloren. Nach einer spannenden Anfangsphase setzte sich der Gastgeber schnell durch.

LIONS verlieren verdient gegen Heidelberg

Es war die kürzeste Auswärtsfahrt der laufenden Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA für die PS Karlsruhe LIONS. Der Olympiastützpunkt, wo das Löwenrudel am Sonntag, 6. Dezember von den MLP Academics Heidelberg erwartet wurde, liegt nämlich nur gut 60 Kilometer über die A 5 von Karlsruhe entfernt.

Allerdings zeichnete sich das Derby am 9. ProA-Spieltag lediglich zu Beginn durch einen spannenden Spielverlauf aus und nach 40 Minuten standen die Gastgeber mit 91:79 verdient als Sieger fest. Die LIONS bleiben damit bei vier Siegen aus acht Begegnungen.

 

| Quelle: Thomas Disqué

 

So lief das Auswärtsspiel des Löwenrudels

In der Anfangsphase entwickelte sich ein enges und schnelles Spiel. Zu kaum einem Zeitpunkt konnte sich eines der Teams mehr als zwei Punkte vom Gegner absetzen, bis nach acht Minuten die Academics mit einigen erfolgreichen Aktionen in schneller Folge die kurz zuvor übernommene Führung etwas ausbauen konnten. Der zweite Spielabschnitt begann beim Stand von 28:22. Weiterhin überwogen die Vorteile für Heidelberg. Aufseiten der LIONS kam es zu mehr Ballverlusten bei gleichzeitig schlechter werdenden Trefferquoten, wodurch die Academics ihren Vorsprung vergrößern konnten.

Beim 33:24 nahm daher das Karlsruher Trainerduo Drazan Salavarda/Samuel DeVoe die erste Auszeit. Dies verhinderte aber nicht, dass die Hausherren ihre Führung kurz darauf zweistellig machten. Zur Mitte des Viertels stabilisierten sich die Gäste jedoch etwas. Die Spielzüge wurden wieder kontrollierter und die Aktionen erfolgreicher.

Doch bevor es zu einer Aufholjagd kommen konnte, unterbrachen die Academics den sich ankündigenden Lauf der LIONS ihrerseits mit einer Auszeit. In der Folge fand Karlsruhe kaum Mittel gegen die starke Offense der Kurpfälzer, die zudem mit schönen individuellen Ideen aufwarten konnten und ihr Punktekonto stetig erhöhten. Dem Löwenrudel gelangen hingegen nur wenig erfolgreiche Abschlüsse, da die Academics auch in der Defense solide arbeiteten. Zudem stieg die Foulbelastung bei Karlsruhe.

 

| Quelle: Thomas Disqué

 

19-Punkte-Vorsprung der Gäste

Die Situation nutzten die Gastgeber, um sich mit einem Halbzeitstand von 52:33 einen komfortablen 19-Punkte-Vorsprung zu erspielen. Nach Wiederbeginn gehörten die ersten Minuten allerdings dem Team aus der Fächerstadt. Das Löwenrudel startete einen Zehn-Punkte-Run und binnen fünf Minuten war der Rückstand einstellig. Die Heidelberger Mannschaft passte aber auf und versetzte der aufkeimenden Karlsruher Hoffnung einen Dämpfer, indem sie binnen kurzer Zeit auf 66:49 erhöhte.

Die LIONS entschieden zwar das Viertel für sich, waren jedoch bei nur noch zehn verbleibenden Minuten ihrem Ziel nicht entscheidend nähergekommen. Alles deutete darauf hin, dass die Academics ihre 72:58-Führung zu Beginn des letzten Spielabschnitts über die Zeit bringen würden. Angesichts einer weiter steigenden Foulbelastung (Gregory Foster und Adam Pechacek mussten mit jeweils fünf persönlichen Fouls das Feld verlassen), vieler Ballverluste (insgesamt 17 Turnover) und anhaltender Schwäche im Abschluss bekamen die LIONS keine Chance mehr, das Derby für sich zu entscheiden. Die Academics zeigten die bessere sowie smartere Teamleistung und behielten verdient mit 91:79 die Oberhand.

 

| Quelle: Thomas Disqué

 

LIONS-Nachholspiel terminiert & spielfrei

Maurice Pluskota (18 Punkte), Gregory Foster (16), Adam Pechacek (15), Kavin Gilder-Tilbury (14) und Daniel Norl (10) scorten zweistellig für eine Karlsruher Mannschaft, die nun etwas Zeit hat, ihre aktuellen Schwachstellen zu beheben. Am kommenden Wochenende haben die LIONS spielfrei, bevor am Dienstag, 15. Dezember um 19:30 Uhr in der Europahalle das Nachholspiel vom dritten Spieltag gegen Phoenix Hagen ansteht.

 

Mehr zu Sport

Nach KSC-Sieg gegen Greuther Fürth: Das sind die Stimmen zum Spiel

Der Karlsruher SC hat am Ostersonntag, 20. April 2025, mit 1:0 (0:0) gegen Greuther Fürth gewonnen. Torschütze für den KSC war Kapitän Marvin Wanitzek. meinKA hat im Anschluss der Partie mit dem KSC-Trainer und Spielern über den Spielverlauf gesprochen.

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Wanitzek in den Winkel: KSC verlängert Fürths Sieglos-Serie

Geht da doch noch was für die Karlsruher in Sachen Aufstieg? Fürth verpasst einen großen Schritt Richtung Ligaverbleib. Als alles schon auf ein 0:0 hindeutet, trifft Wanitzek sehenswert.

Vor KSC-Spiel: Greuther Fürth will "das Ding über die Linie drücken"

Die SpVgg Greuther Fürth hat sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Trainer Jan Siewert sagt: «Ich bin ein schlechter Mathematiker.»

Kein neuer Vertrag: KSC gibt Bormuth im Sommer ab

Routinier Bormuth wird die Karlsruher im Sommer verlassen. Bei einem weiteren Innenverteidiger steht die Entscheidung noch aus. Laut Sportchef Freis ist die Kaderplanung aber «in vollem Gang».




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.