Nachrichten
Klimaschutzprojekt „Blue Demonstration“ auf dem Karlsruher Marktplatz

Nachrichten Klimaschutzprojekt „Blue Demonstration“ auf dem Karlsruher Marktplatz

Quelle: Frank Schlottmann

Mit dem Klimaschutzprojekt „Blue Demonstration“ soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Aktion „Blue Demonstration“ in Karlsruhe

Die Aktion „Blue Demonstration“ der gleichnamigen Künstlergruppe lädt Schulklassen und Gruppen ein, alte Schuhe in einem leuchtenden Blauton zu bemalen, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Die blau gemalten Schuhe sollen persönliche Maßnahmen zur CO₂-Reduktion, die die Jugendlichen zuvor selbst umgesetzt haben, symbolisieren:

Die Teilnehmenden setzen eine Woche lang CO₂-Einsparmaßnahmen um und machen Klimaschutz so zu einer persönlichen Erfahrung. Dieser Beitrag zur CO₂-Reduktion wird symbolisch durch das Bemalen eines ausrangierten Schuhpaars in kobaltblauer Farbe dargestellt.

Die blauen Schuhe werden am 10. Mai 2025, in einer großen Installation auf dem Marktplatz zusammengeführt und als Teil der Karlsruher Kunstwochen für Klima und Umwelt präsentiert.

 

Bürgermeisterin ruft zur Teilnahme auf

Karlsruhes Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach sieht in der Aktion eine anschauliche Möglichkeit, das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken und die junge Generation als entscheidenden Motor für Veränderung anzuregen.

Der gemeinnützige Verein Blue Demonstration e.V., von dem die Initiative ausgeht, stellt die benötigte Farbe zur Verfügung. Interessierte Gruppen können sich bis zum 07. Februar 2025 per E-Mail an info@bluedemonstration.org anmelden.

 

Weitere Nachrichten

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.