Mehr als 20.000 Tickets sind bereits zurückgegeben
Knapp jedes fünfte Ticket unterstützt DAS FEST der Zukunft

Mehr als 20.000 Tickets sind bereits zurückgegeben Knapp jedes fünfte Ticket unterstützt DAS FEST der Zukunft

Quelle: Isabel Ruf

Rund eine Woche ist das Portal zur Rückgabe von DAS FEST-Tickets, die bei den Vorverkaufsstellen der Region erworben wurden, unter www.dasfest.de geöffnet. Rund 20.000 Tickets wurden mittlerweile auf diesem Weg online zurückgegeben, wird mitgeteilt.

Rückgabe von DAS-FEST-Tickets

Eine Woche ist das Portal zur Rückgabe von DAS FEST-Tickets, die bei den Vorverkaufsstellen der Region erworben wurden, unter www.dasfest.de geöffnet. Rund 20.000 Tickets wurden auf diesem Weg online bereits zurückgegeben, teilt die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH mit.

Für die Rückabwicklung benötigen die DAS FEST-Organisatoren die Ticketnummer sowie ein erkennbares Bild der Nummer und des QR-Codes zur Verifizierung – das DAS-FEST-Ticket von 2020 kann also als Andenken behalten werden.

 

„Freuen uns über den guten Start“

„Knapp 20 Prozent der bislang zurückgegebenen Tickets wurden geschenkt. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns über den guten Start“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

„Mit dieser Solidarität unterstützt die DAS-FEST-Familie nicht nur DAS FEST der Zukunft, sondern auch Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende in Karlsruhe, die wir im Sommer auf unserer mobilen Bühne präsentieren“, so Wacker weiter.

 

Rückerstattung von Eventim-Tickets

Mittlerweile ist es auch möglich, bei Eventim online gekaufte DAS FEST-Tickets zu schenken, allerdings nicht über das Portal. Einfach das Online-Ticket (pdf) samt Zweizeiler mit einer Schenkungserklärung an info@dasfest.de schicken. Alles Weitere wird dann in die Wege geleitet. Die Rückerstattung der bei Eventim gekauften Karten ist nur über www.eventim.de möglich.

 

Rückgabe sorgt Planungssicherheit

Generell sorgt eine Rückgabe der Karten für Planungssicherheit bei DAS FEST, denn für jedes nicht zurückgegebene Ticket müssen drei Jahre lang Gelder zurückgehalten werden. Erst dann kann DAS FEST darüber verfügen – auch wenn der Ticketinhaber das Geld nicht zurückfordern, sondern die Zukunft des Festivals unterstützen möchte.

Kleine Startschwierigkeiten beim Rückgabeportal wurden schnell behoben, so die KME. Wichtig hierbei ist, für jedes Ticket einzeln die Nummer einzugeben und dann auf das Häkchen zu klicken. Beim Upload der Ticketscans bitte beachten, dass ein einzelnes Bild maximal 1 MB groß ist, die Gesamtgröße aller hochzuladenden Scans nicht mehr als 5 MB.

Gerne können mehrere Tickets auf einem Scan sein. Leidglich QR-Code und Kartennummer müssen zur Verifizierung klar zu erkennen sein. Nach dem Hochladen der Scans hat nun jeder die Wahl, seine Tickets zu schenken oder sich den Preis zurückerstatten zu lassen. Hier kann für jedes Ticket einzeln entschieden und so Ticketkontingente auch gesplittet werden.

 

Weitere Nachrichten

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.

ADAC-Luftrettung will Flugtaxis von Volocopter testen

Die ADAC-Luftrettung will ab dem Winter 2024/25 in Rheinland-Pfalz und Bayern in einem mehrjährigen Test elektrische Flugtaxis der badischen Firma Volocopter einsetzen.

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Sperrung der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim: Mehr als 1000 Busfahrten täglich geplant

Reisende und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim einstellen. Auswirkungen einer geplanten Generalsanierung gibt es in drei Bundesländern.

Unfall auf Autobahn 5: Drei Verletzte zwischen Malsch und Ettlingen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag auf der Autobahn 5 zwischen Malsch und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) sind drei Menschen verletzt worden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.