Nachrichten
Kriminalität in Bädern: Vor allem Diebe sind in Schwimmbädern unterwegs

Nachrichten Kriminalität in Bädern: Vor allem Diebe sind in Schwimmbädern unterwegs

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Auch im Südwesten gibt es immer wieder Schlägereien oder sexuelle Übergriffe in Freibädern. Aber nimmt die Gewalt tatsächlich zu? Neue Zahlen und Erfahrungen der Verbände zeichnen ein anderes Bild.

Für fast jede zweite Straftat in einem baden-württembergischen Schwimmbad sind Diebe verantwortlich. Insgesamt wurden dort allein in den Freibädern 577 oder 52 Prozent der Straftaten erfasst, in Hallenbädern waren es weitere 405 oder knapp 48 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2019 allerdings sind die Diebe seltener unterwegs: Im Jahr vor dem Ausbruch der Akademie erfasste die Polizei noch 751 Fälle in Frei- und 549 in Hallenbädern, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag hervorgeht.

Nach den Zahlen des Ministeriums liegt die Summe der erfassten Straftaten in Frei- und Hallenbädern insgesamt weiter unter der Zahl der bekannt gewordenen Fälle aus den Jahren vor der Pandemie. Denn die Lage hat sich nach der Corona-Delle und dem steilen Anstieg 2022 in den baden-württembergischen Frei- und Hallenbädern nicht wesentlich verschärft. Demnach wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.105 Straftaten in Freibädern in Baden-Württemberg begangen – das sind 5,9 Prozent weniger als im Vorjahr und fast 20 Prozent weniger als 2019, im Jahr vor dem Ausbruch der Pandemie.

Damals mussten als Folge der Corona-Auflagen viele Freibäder schließen. Insgesamt ging die Kriminalität in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens in den Pandemiejahren vorübergehend zurück. Im Jahr 2015 wurden laut Ministerium in Baden-Württemberg sogar 1.888 Fälle erfasst. Da sich die Zahlen für das Jahr 2023 pandemiebedingt nur schwer mit den Vorjahren vergleichen lassen, wird 2019 als Referenz herangezogen.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.