Nachrichten
Laut Statistischem Landesamt: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind Verbrenner

Nachrichten Laut Statistischem Landesamt: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind Verbrenner

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Transformation im Autoland Baden-Württemberg? Die Anzahl der reinen E-Autos nimmt zwar zu. Doch die meisten Menschen fahren weiter Verbrenner.

Diesel und Benziner: Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren dominieren weiter das Bild auf den Straßen Baden-Württembergs. Nach Angaben des Statistischen Landesamts in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) sank deren Anteil am Pkw-Bestand zum 1. Januar 2024 mit 6,2 Millionen Fahrzeugen leicht auf 89,7 Prozent im Vergleich zu 91,8 Prozent zu Beginn des Vorjahres. Zugrunde liegen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie eigene Berechnungen, wie es laut Mitteilung hieß. Insgesamt waren demnach zu Jahresbeginn 6.924.840 Personenkraftwagen zugelassen.

Autos mit einem reinen Elektroantrieb nahmen von 165.383 Fahrzeugen auf 229.556 Pkw zu. Die vollelektrischen E-Autos machten damit den Angaben zufolge 3,3 Prozent des Pkw-Bestands im Südwesten aus. Hybridautos kamen mit 442.088 Fahrzeugen auf einen Anteil von 6,4 Prozent. Insgesamt war laut Statistischem Landesamt etwa jedes zehnte Auto mit einem alternativen Antrieb ausgestattet.

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.

Letzte Chance auf deutschen Spargel - Saisonpreise stabil

Die Preise waren einem Verband zufolge stabil, am Anfang und Ende der Saison etwas höher als in den Vorjahren. Wer noch Spargel kaufen will, muss sich ranhalten.

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.

Auf diesen Straßen in Baden-Württemberg wird es zum Ferienende voll

Ferienende: An diesem Wochenende müssen sich Autofahrer in Baden-Württemberg auf viele Staus einstellen. Auf welchen Straßen wird es besonders eng?

Versicherungsbilanz: Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: An Autos richtet die Natur oft teure Blechschäden an. Im Südwesten war der Schaden zuletzt besonders hoch.

Exotische Echsen in Steinbruch in Baden-Württemberg gefunden

Echsen aus der Familie der Bartagamen sollten in Baden-Württemberg eigentlich nur in Terrarien zu finden sein. Nun wurden einige Exemplare in freier Natur gefunden.

Letzter Essenswunsch: Marc Bürkle kocht für Gäste im Hospiz

Der schwäbische Gastronom Marc Bürkle erfüllt ehrenamtlich die letzten Essenswünsche von Hospizgästen. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.