Spieltag 14
KSC zurück in der Spur: Verdienter Auswärtssieg gegen Würzburg

Spieltag 14 KSC zurück in der Spur: Verdienter Auswärtssieg gegen Würzburg

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Am 14. Spieltag der zweiten Bundesliga bestritt der Karlsruher SC sein Auswärtsspiel gegen die Würzburger Kickers. Die Partie sollte den Badenern die ersten Punkte des noch jungen Jahres einbringen – und dank eines verdienten 2:4-Sieges gelang das auch.

Karlsruher SC gastierte bei den Kickers

Das erste Spiel für den KSC in 2021 stand am 02. Januar 2021 mit der Partie gegen das Tabellenschlusslicht, die Würzburger Kickers, auf dem Programm. Nach drei Niederlagen in Folge sollten nun die ersten Punkte des Jahres auf das Konto der Badener wandern. Allerdings benötigten auch die Gastgeber dringend Punkte, um nicht völlig den Anschluss an die Liga zu verlieren.

 

Die Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Lukas Fröde  – Marc Lorenz – Jerôme Gondorf –  Marvin Wanitzek  – Marco Thiede – Christoph Kobald –  Dirk Carlson – Benjamin Goller – Philipp Hofmann

 

Halbzeit 1 – Karlsruher SC traf früh und verdient

Beide Mannschaften kamen schwungvoll in die Partie: So sah Dirk Carlon unter anderem schon nach acht Sekunden direkt eine gelbe Karte. In der zwölften Spielminute gingen die Gäste aus Karlsruhe dann mit dem 0:1 durch Benjamin Goller  in Führung.

In der 28. Minute folgte der zweite Treffer für die Badener. Marc Lorenz brachte den Ball von links in den Strafraum und Marvin Wanitzek verwandelte zum verdienten 0:2. Nur vier Minuten später traf Wanitzek erneut – allerdings auf der falschen Seite: Ein Eigentor des Karlsruhers brachte die Kickers zurück ins Spiel.

Seinen „Patzer“ machte Marvin Wanitzek allerdings noch vor dem Pausenpfiff wett, als er in der 44. Minute, nach einer Vorlage von Benjamin Goller, zum 3:1 für den KSC traf.

 

Timm Schamberger

 

Halbzeit 2 – KSC baute seine weitere Führung aus

Ohne Wechsel startete der KSC in die zweiten 45 Minuten. Ein ansehnliches Tor – und damit das 1:4 – erzielte Jerôme Gondorf dann direkt in der 48. Minute aus 35 Metern. Rund zehn Minuten später sah Dirk Carlson eine Gelb-Rote-Karte und musste den Platz verlassen.

Der KSC spielte in Unterzahl und schenkte den Gastgebern außerdem in der 67. Minute einen weiteren Treffer, als Christoph Kobald durch ein Eigentor auf 4:2 verkürzte. Trainer Christian Eichner wechselte daraufhin und brachte Alexander Grioß für Lukas Fröde.

Weitere Wechsel folgten in der 83. Minute als Benjamin Goller den Platz für Kyoung-Rok Choi verließ. Zudem kam Tim Breithaupt für Jerôme Gondorf. In der 87. Minute verließ außerdem Stürmer Philipp Hofmann das Spiel – für ihn kam Malik Batmaz.

Danach spielte der KSC die restlichen Minuten  nur noch herunter – Würzburg wurde nicht mehr sonderlich gefährlich –  und damit siegte der KSC verdient mit 4:2.

Am 15. Spieltag empfängt der KSC die Spielvereinigung Greuther Fürth am Freitag, 08. Januar 2021 (18:30 Uhr).

 

Mehr zum KSC

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.

Remis im Südwest-Duell zwischen KSC und Kaiserslautern

Der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern haben sich im Südwest-Derby der 2. Fußball-Bundesliga 1:1 (1:1) getrennt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.