News aus der Fächerstadt
Kunstprojekt: Gießkannen schlingen sich um Bäume im Botanischen Garten

News aus der Fächerstadt Kunstprojekt: Gießkannen schlingen sich um Bäume im Botanischen Garten

Quelle: Miriam Sieber

Knallgrüne Gießkannen winden sich durch das Geäst von Bäumen im Botanischen Garten in Karlsruhe.

Was gerade im weißen Schnee ein Hingucker ist, geht auf ein Kunstprojekt des Duos «Das Änderungsatelier» zurück. Rund 500 Gießkannen seien für Installationen im Botanischen Garten und der Staatlichen Kunsthalle verarbeitet worden, sagte Künstler Georg Schweitzer am Freitag, 12. Februar 2021.

Beide sind im Moment zwar coronabedingt geschlossen – von außen aber können Spaziergänger den einen oder anderen Blick auf die Objekte erhaschen.

 

| Quelle: Miriam Sieber

 

Inspiriert hätten das Duo Gießkannen auf einem Friedhof, die mit Nummern versehen und angekettet fast wie Kunstwerke aussahen, sagte Schweitzer. «Wir wollen in erster Linie, dass die Leute Spaß haben. Die, die mehr darin sehen wollen, sehen mehr darin.»

So könne jede Kanne bei genauer Betrachtung wie ein individuelles Wesen aussehen. Oder man denke bei den Installationen gesellschaftskritischer etwa an Vergehen an der Natur oder Genmanipulation, erläuterte der Künstler. «Die Gießkanne an sich ist ja ein kitschiges Relikt, um den eigenen Garten und Blumen zu pflegen, die dort domestiziert sind.»

 

im rahmen der ausstellung VOLLE KANNE KUNST in der Junge Kunsthalle Karlsruhe unweit derStaatliche Kunsthalle Karlsruhe…

Gepostet von Das Änderungsatelier am Mittwoch, 3. Februar 2021

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.

Timon Pauls kommt: KSC holt neuen Direktor Profifußball

Der Karlsruher SC erweitert seine sportliche Führung. Vom Zweitliga-Rivalen Hertha BSC kommt Timon Pauls als neuer Profifußball-Direktor.

DFB-Pokal 2025/26: Der KSC spielt in Runde eins gegen ZFC Meuselwitz

Am Sonntag, 15. Juni 2025, wurde die erste Hauptrunde des DFB-Pokals für die Saison 2025/2026, ausgelost. Der Karlsruher SC trifft in Runde eins auf den Thüringer Pokalsieger ZFC Meuselwitz. Die erste Pokalrunde findet vom 15. bis 18. August 2025, statt.

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.