News aus der Fächerstadt
Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 45

News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 45

Quelle: Miriam Sieber

Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 02. November bis 08. November 2020 gibt es hier zum Nachlesen.

Karlsruher Abendmarkt geht in die Winterpause

Zum letzten Mal für dieses Jahr ermöglicht der Abendmarkt direkt neben der Pyramide auf dem Marktplatz Besuchern am Mittwoch, den 11. November, spätes Einkaufen regionaler sowie ökologisch erzeugter Waren.

Zum Saisonende gibt es eine besondere Aktion: Als Dankeschön an die Kunden werden ab 16:00 Uhr kleine Geschenke verteilt – und das so lange der Vorrat reicht.

Ab 3. März kehrt der Markt aus der Winterpause zurück und läutet das Frühjahr ein.

 


 

Turmbergbahn & Nightliner pausieren im November

Die Turmbergbahn und die Nightliner-Verkehre (NL) der Verkehrsbetriebe Karlsruhe pausieren ab diesem Wochenende. Sowohl die Standseilbahn im Karlsruher Stadtteil Durlach als auch die nächtlichen (nicht frühmorgendlichen) Nightliner-Verkehre werden derzeit nur am Wochenende angeboten.

Die Turmbergbahn wird zunächst bis zum Ende des Corona bedingten Teil-Lockdowns stillstehen. Grund dafür ist eine Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die besagt, dass Freizeiteinrichtungen auch außerhalb geschlossener Räume aus Gründen des Infektionsschutzes ab dem 02. November nicht betrieben werden dürfen – dazu zählt auch die Standseilbahn.

Die Nightliner pausieren aufgrund des aktuell sehr geringen Bedarfs, der auf die Schließung der Gastronomie und der Kultureinrichtungen zurückzuführen ist, bis auf weiteres.

 


 

Polizei: Maßnahmen zum Infektionsschutz in den Dienstgebäuden

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind die Bürger angehalten, möglichst zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden. Auch das Polizeipräsidium Karlsruhe trifft Vorsorge, um das Ansteckungsrisiko durch möglichst wenig Besucherverkehr zu minimieren und seine Mitarbeitenden zu schützen.

Selbstverständlich bleibt die Anzeigenerstattung jederzeit möglich. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die  Möglichkeit der Kontaktaufnahme auch über die Internetwache der Polizei Baden-Württemberg besteht. Die Anzeigenerstattung oder das Übersenden von Hinweisen zu Straftaten, die kein sofortiges polizeiliches Einschreiten erfordern, sind online rund um die Uhr möglich.

In Fällen, in denen es unbedingt erforderlich ist, persönlich auf einer Dienststelle vorstellig zu werden, bittet die Polizei dringend darum, den Besuch im Vorfeld telefonisch anzukündigen und abzustimmen. Im Dienststellenfinder unter sind die Erreichbarkeiten aller Polizeireviere und -posten hinterlegt.

Für Notrufe oder dringende Meldungen ist die Polizei nach wie vor über die Rufnummer 110 rund um die Uhr erreichbar.

 


 

LIONS mit Blick auf das nächste Auswärtsspiel

Nach einem spielfreien Wochenende – das Team des LIONS-Gegners Phoenix Hagen befand sich in Quarantäne – liegt der Fokus des Löwenrudels auf der anstehenden Partie beim TEAM EHINGEN URSPRING. Die Gastgeber warten wie die LIONS noch auf ihren ersten Saisonsieg, daher steckt eine gewisse Brisanz in dem Duell am Freitag, den 06. November um 19:00 Uhr.

Klar ist in jedem Fall, dass alle Spiele im November ohne Publikum in den Hallen stattfinden werden. Doch Basketballfans können auf das Internet ausweichen, denn sportdeutschland.tv überträgt sämtliche Begegnungen kostenfrei im Livestream.

 


 

TRK-Geschäftsführer: Jochen Ehlgötz weitere fünf Jahre im Amt

 Die 29 Gesellschafter der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH haben den Arbeitsvertrag ihres Geschäftsführers Jochen Ehlgötz verlängert. Der 56-Jährige führt die Geschäfte des Standortvermarkters bereits seit dessen Gründung im Jahr 2017.

„Ich freue mich, dass die Gesellschafter mir nach einer intensiven Start- und Festigungsphase erneut das Vertrauen ausgesprochen haben. Ein künftiger Schwerpunkt meiner Arbeit wird auf der verstärkten nationalen und internationalen Verankerung der TRK bei ausgewählten Zielgruppen liegen, um unsere Attraktivität für Investoren und Fachkräfte weiter zu steigern“, so Ehlgötz.

 


 

Digital Pioneers -esentri startet erste Online Konferenz

Mit der „Digital Pioneers“, der Online-Konferenz für ganzheitliche und nachhaltige Digitalisierung setzt esentri am 13. November 2020 neue Maßstäbe und gibt Einblicke hinter die Kulissen spannender und innovativer Projekte. Ziel ist es, die Teilnehmer zu inspirierenund ihnenIdeen für außergewöhnliche Ansätze auf den Weg zu geben. Alles vor dem Hintergrund des digitalen Wandelsund wie dieser neue Geschäftsmodelle möglich macht sowie neue Denkweisen erfordert.

„Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Speakern aus Top Unternehmen hinter die Kulissen erfolgreich umgesetzter Projekte zu schauen. Idee ist es aufzuzeigen, welche Potentiale mit einem ganzheitlichen Ansatz möglich sind.Mit der „Digital Pioneers“ Online-Konferenz möchten wir erfolgreiche Digitalisierungsprojekte beleuchten und von mutigen Persönlichkeiten lernen“, so Robert Szilinski, Vorstandsvorsitzender bei esentri.

Die Anmeldung ist kostenlos auf der Homepage „digital-pioneers.io“ möglichund liefert weitere Details zur Online-Konferenz.

Meldungen der Polizei

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.

Esel im Einsatz für den Artenschutz in Walldorf

Dass Nutztiere im Wald alles kahlfressen, ist vor über 100 Jahren verboten worden. Doch für seltene Flora und Fauna war der Hunger von Weidetieren mitunter gar nicht schlecht. Daher gibt es heute wieder Ausnahmen im Sinne des Artenschutzes.

Corona-Soforthilfen: Ministerium erhöht Druck

Existenzbedrohte Unternehmen profitierten im Frühjahr 2020 von Corona-Soforthilfen. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld nun zurückzahlen. Zehntausende Betriebe allerdings melden sich nicht. Das Wirtschaftsministerium warnt.

Baden-Württemberg trainiert Szenario eines Cyberangriffs

Baden-Württemberg trainiert von diesem Mittwoch an mit dem Bund und weiteren Bundesländern für den Fall eines großen Cyberangriffs auf Regierung und Verwaltung.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.

GEW: Hunderte demonstrieren in Baden-Württemberg für bessere Bildung

Hunderte Menschen haben nach Angaben der Bildungsgewerkschaft GEW auch im Südwesten für bessere Bildung demonstriert.

Interview

Tijen Onaran im Interview: "Karlsruhe ist für mich der Mittelpunkt der Welt"

Unternehmerin Tijen Onaran ist bekannt für ihr Engagement für die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft. Zudem ist sie Gründerin des Digital Female Leader Award (DFLA). Mit meinKA sprach die 38-Jährige über ihre Karriere und ihre Heimatstadt Karlsruhe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 







Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.