News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 9
Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 24. Februar bis 1. März 2020 gibt es hier zum Nachlesen.
- Turmbergomat zurück aus Winterpause & Anmeldung zum Turmbergrennen startet
- Zoo Karlsruhe hat ab März eine Stunde länger auf
- Abendmarkt ist aus der Winterpause zurück
- Karlsruher Zweitliga-Volleyballer erwarten Leipzig
- DAS FEST-Freitag ist ausverkauft
- Strecke Mannheim – Stuttgart wird erneuert: Umleitungen über Karlsruhe
- Karlsruher Trinkwasser wird leicht gechlort
- Verzicht aufs Auto: KVV bietet FastenTicket
- Musik und Programm beim Museumsfest in der Karlsburg
Turmbergomat zurück aus Winterpause & Anmeldung zum Turmbergrennen startet
28. Februar 2020
Die Winterpause des Turmbergomat ist vorbei: nach einer Revision und Funktionesprüfung wird die Zeitmessanlage am Durlacher Hausberg am Samstag, den 29. Februar 2020, seinen Betrieb wieder aufnehmen. Wie bisher, kann jeder den Turmbergomat nutzen. Die Streckenbestzeit auf dem Fahrrad liegt aktuell bei 4:11 Minuten bei den Männern und bei 5:16 Minuten bei den Frauen. Der schnellste Läufer schaffte es in 6:56 Minuten auf den Berg und die schnellste Läuferin absolvierte die Strecke in 8:26 Minuten. Für die neue Saison wird aber die Uhr wieder auf Null gestellt.
Alle alten Zeiten sind aber weiterhin abrufbar. Neu in diesem Jahr ist allerdings, dass es einen Preis für den Turmbergkönig und die Turmbergkönigin gebenwird. Das Stadtamt Durlach stiftet ein Präsent. Was und wo es übereicht wird, wird noch bekannt gegeben.
Den Turmbergomat ist außerdem bei vielen Sportlern zur Vorbereitung zum Turmbergrennen genutzt. Dieses findet in diesem Jahr am Samstag, den 09. Mai 2020, statt. Die Online-Anmeldung ist bereits ab Sonntag, den 01. März 2020 geöffnet.
An dieser Station auf dem Turmberg können die Sportler „einstempeln“. | Quelle: Florian Kaute
Zoo Karlsruhe hat ab März eine Stunde länger auf
27. Februar 2020
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat ab Sonntag, den 1. März, verlängerte Öffnungszeiten. Die Kassen sind dann täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet – somit eine Stunde länger als im Februar, wo um 16:00 Uhr geschlossen wurde. Die Tierhäuser und das Exotenhaus schließen bis zum Beginn der Sommerzeit um 17:00 Uhr, ab dem 29. März um 18:00 Uhr. Der Aufenthalt auf dem Gelände des Zoologischen Stadtgartens ist bis zum Einbruch der Dunkelheit möglich.
Der Zoo bietet mittlerweile auch den Kauf von Online-Tickets an, gerade an den besucherstarken Wochenenden kann so das Anstehen an den Kassen vermieden werden.
Abendmarkt ist aus der Winterpause zurück
| Quelle: Stadt Karlsruhe
Karlsruher Zweitliga-Volleyballer erwarten Leipzig
27. Februar 2020
Die Niederlage am vergangenen Wochenende war hart für die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe. Umso höher ist die Motivation, es am Samstag, 29. Februar 2020, um 20:00 Uhr beim Heimspiel besser wird. Zu Gast in der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums sind die L.E. Volleys aus Leipzig. Die Gegner stecken im Abstiegskampf und haben einen Sieg bitter nötig, um eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.
Bei Heimspielen zeigen die BADEN VOLLEYS stets eine extrem starke Leistung – bei Auswärtsspielen ist es leider anders. Die Karlsruher Volleyballer sind gemeinsam mit den Topteams Berlin Recycling Volleys und den Hype Tirol AlpenVolleys Haching aus der ersten Bundesliga das einzige Team in den deutschen Männerbundesligan, das bislang zuhause in jedem Spiel punkten konnte.
Das Hinspiel gegen Leipzig hatten die BADEN VOLLEYS mit 3:0 gewonnen. „Ich habe alle Mann an Bord“, sagt Trainer Antonio Bonelli, und weiter: „Ein Sieg ist gegen Leipzig Pflicht, wenn wir weiter oben mitmischen wollen.“ Dafür ist volle Konzentration gefordert. Wenn die Karlsruher im Saison-Endspurt das Tempo anziehen, bleibt der Kampf um die Meisterschaft ein Dreikampf.
| Quelle: Andreas Arndt
DAS FEST-Freitag ist ausverkauft
26. Februar 2020
Da war es nur noch ein Tag, für den es noch Tickets gibt: Nachdem der DAS FEST-Samstag bereits seit Wochen ausverkauft ist, gibt es nun auch für den Freitag keine Karten mehr, wie die Macher mitteilen. Doch wer noch Joris oder Passenger in Karlsruhe sehen will, der kann beruhigt sein – für den Hügelbereich am Sonntag gibt es noch Karten.
Eine Übersicht der Vorverkaufsstellen gibt es auf meinKA!
Strecke Mannheim – Stuttgart wird erneuert: Umleitungen über Karlsruhe
26. Februar 2020
Nach dreißig Jahren erneuert die Deutsche Bahn die Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart. Dafür muss die Strecke zwischen dem 10. April und dem 31. Oktober 2020 komplett gesperrt werden. Im Fernverkehr werden die Züge zwischen Karlsruhe/Heidelberg/Mannheim und Stuttgart umgeleitet. Mehrere Fahrten – komplett und auf Teilstrecken – und Halte müssen entfallen.
190 Kilometer Gleise, 54 Weichen und 300.000 Schwellen werden für rund 183 Millionen Euro erneuert. Rund 66.000 Reisende nutzen die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart jeden Tag. Betroffene Abo-Kunden des DB-Fernverkehrs erhalten einen finanziellen Ausgleich oder können ihre Fahrkarte für die Dauer der Sperrung hinterlegen.
Karlsruher Trinkwasser wird leicht gechlort
25. Februar 2020
Der Hochbehälter Luß, der ein Teil der Wasserversorgung der Stadtwerke Karlsruhe darstellt, wird am Dienstag, 03. März 2020, mit Chlor behandelt. Diese Maßnahme ist Teil der Prüfung der Leistungsfähigkeit der Chlor-Desinfektionsanlage, welche in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden muss.
Die Prüfung hat zur Folge, dass das Karlsruher Trinkwasser für eine kurze Zeit mit einer geringen Menge an Chlor beaufschlagt wird. Das kann, wenn überhaupt, nur in der nächsten Umgebung des Hochbehälters am Geigersberg und in Teilen von Durlach festgestellt werden. Doch das Trinkwasser ist dennoch weiterhin bedenkenlos trinkbar und bekömmlich, wie die Stadtwerke versichern. Etwas vorsichtig sollen nur Inhaber von Aquarien sein.
Verzicht aufs Auto: KVV bietet FastenTicket
24. Februar 2020
Am Aschermittwoch startet die Fastenzeit, die bis Ostern andauert. Wer statt des Verzichts auf Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten mal das Auto stehen lassen möchte, für den hat der KVV das Richtige. Der Karlsruher Verkehrsverbund und das Evangelische Dekanat Karlsruhe bieten für 26 Euro das FastenTicket, das im Zeitraum von Donnerstag, 27. Februar, bis Ostermontag, 13. April, an sieben aufeinanderfolgenden Tagen im gesamten Netz des KVV gültig ist.
Das Sonderticket ist personengebunden. An Sonn- und Feiertagen kann der Ticketinhaber aber die komplette eigene Familie – Partner und Kinder/Enkelkinder unter 15 Jahren – kostenlos mitnehmen. Das FastenTicket gibt es ab Montag, 24. Februar 2020, online im KVV-Shop sowie in den Kundenzentren Karlsruhe Marktplatz und Hauptbahnhof und Ettlingen Stadtbahnhof zu erwerben.
„Wir wollen den Menschen mit dem FastenTicket den ÖPNV schmackhaft machen und zeigen, dass der Verzicht aufs Auto und liebgewonnene Gewohnheiten vielmehr ein Gewinn an nutzbarer Zeit in Bus und Bahn bedeutet“, sagt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon. Wer dauerhaft auf den ÖPNV umsteigen will, für den gibt es innerhalb des Aktionszeitraums für eine Jahreskarte im Abo 26,00 Euro Rabatt.
| Quelle: KVV/Paul Gärtner
Musik und Programm beim Museumsfest in der Karlsburg
24. Februar 2020
Am Sonntag, 1. März, feiert das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach sein Museumsfest. Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr wird im Festsaal der Karlsburg und in den Museumsräumen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Neben Aktionen und Führungen gibt es auch Musik aus und für Durlach sowie Bastelaktionen für Kinder.
Den ganzen Tag über finden Führungen für kleine und große Besucher statt. Es wird auch Rundgänge durch die Dauerausstellung und durch die Sonderausstellung „Durlach: Der Turmberg ruft!“ geben, die an diesem Tag zum letzten Mal zu sehen ist.
Ab 14:00 Uhr wird es im Festsaal musikalisch. Die „Swinging Grooveties“ und „Cherry’s Band“ spielen Swing, Jazz und Songs der 1960er-Jahre. Die beliebte Historische Druckerei ist ebenfalls wieder geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach.