News aus Baden-Württemberg
Mannheim: Vater umgebracht und Radlerin totgefahren? Täter gefasst

News aus Baden-Württemberg Mannheim: Vater umgebracht und Radlerin totgefahren? Täter gefasst

Quelle: Marcel Kusch
dpa

Erst soll er seinen Vater getötet haben, anschließend fuhr ein 36-jähriger in Mannheim mit einem Auto in eine Gruppe von Radfahrern. Eine Radlerin starb. Was sind die Hintergründe der Taten?

Ein 36 Jahre alter Autofahrer hat auf seiner Flucht vor der Polizei in Mannheim vier Radfahrer gerammt und dabei eine Frau totgefahren – zuvor soll er in Rheinland-Pfalz seinen Vater getötet haben. Der Verdächtige wurde wenig später festgenommen.

Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag berichteten, erlag die 71-jährige Radlerin nach dem Vorfall vom Sonntagabend ihren schweren Verletzungen. Die drei anderen Radfahrer kamen mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Einer sei inzwischen entlassen worden. Der Verdächtige wurde wenig später festgenommen.

Er habe die Radfahrer wahrscheinlich absichtlich angefahren, hieß es. Danach setzte er seine Flucht zu Fuß fort und war schließlich in den Rhein gesprungen.

Den Angaben zufolge war der 36-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand. Bis etwa eine Woche vor den Ereignissen sei er stationär in einer Klinik untergebracht und auch zuvor in psychiatrischer Behandlung gewesen.

Die Anklagebehörde in Mannheim übernahm unterdessen auch die Ermittlungen zu der vorangegangenen Tötung des 69 Jahre alten Vaters im rheinland-pfälzischen Ellerstadt. Zur genauen Todesursache des Seniors wurde zunächst nichts mitgeteilt. Der Sohn soll seinen Vater am Sonntag gegen 18.00 getötet haben.

Noch bevor die Polizei am Tatort eintraf, setzte sich der 36-Jährige bisherigen Erkenntnissen zufolge in das Auto und floh in Richtung Mannheim. Die Wasserschutzpolizei und ein Hubschrauber seien im Einsatz gewesen.

Es gebe keine Hinweise, dass die Tat politisch motiviert gewesen sein könnte, sagte ein Polizeisprecher. Beim Polizeipräsidium Mannheim wurde eine 20-köpfige Ermittlungsgruppe gebildet.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.