News aus Baden-Württemberg
Polarlicht-Sichtung mit bloßem Auge unwahrscheinlich – aber Handy-Trick hilft

News aus Baden-Württemberg Polarlicht-Sichtung mit bloßem Auge unwahrscheinlich – aber Handy-Trick hilft

Quelle: Finn Huwald/dpa
dpa

Bis Mittwoch kann es in Baden-Württemberg wieder Polarlichter am Himmel geben. Mit bloßem Auge soll es jedoch schwierig werden, das Leuchten zu sehen. Doch es gibt einen einfachen Trick.

Wenig Licht und freie Sicht: Zwar sind Polarlichter im Südwesten in den nächsten Nächten theoretisch möglich, doch mit bloßem Auge ist das Leuchten wahrscheinlich nicht zu sehen. Wenn, dann seien die Chancen fernab der großen Städte am besten, sagte Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg. Mit einem einfachen Trick kann man das Naturphänomen unter Umständen sichtbar machen.

«Normalerweise reicht es, ein Handy auf die Fensterbank zu legen», sagte Liefke. Dann müsse man so lange belichten, wie es geht. Dabei sollte es so dunkel wie möglich sein. Auch eine freie Sicht nach Norden ist wichtig. «Auf dem Foto kommen dann meistens schon die Farben raus», so Liefke. Und das, obwohl am Himmel gar keine Farben oder nur ein farbloser Schleier zu sehen ist.

Grund für die derzeitigen Chancen war ein «koronaler Massenauswurf» am Sonntagnachmittag. Bei der Sonneneruption wurde laut Liefke einiges an Materie ins All geschleudert. Der Großteil der Teilchen kam schon am Sonntag bei uns an. Doch einige langsamere Teilchen kämen noch nach, hieß es. Bis zur Nacht zum Mittwoch könne man Polarlichter im Südwesten darum nicht ausschließen. «Polarlichter sind immer etwas unberechenbar», erklärte die Expertin.

Verantwortlich für das oft grünliche oder rötliche Leuchten sind sogenannte Sonnenstürme. Dabei werden elektrisch geladene Teilchen von der Sonne weggeschleudert. Geschieht dies in Richtung Erde, können die Teilchen bei uns ankommen. Treten sie in die Erdatmosphäre ein, kommt es zum Leuchten.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.