Tipps Ihrer Prävention
Polizei Karlsruhe bittet: Respektvoll miteinander – gewaltfrei gegeneinander

Tipps Ihrer Prävention Polizei Karlsruhe bittet: Respektvoll miteinander – gewaltfrei gegeneinander

Quelle: Thomas Riedel

Kaum haben die Menschen ihre Freiheit wieder zurück, verlagert sich die Gewalt von drinnen nach draußen, Menschen trinken übermäßig Alkohol, solidarisieren sich, Gruppendynamiken entstehen und was bleibt sind Verletzte, informiert die Polizei Karlsruhe.

Polizei Karlsruhe: Tipps Ihrer Prävention

Erst vergangenen Samstag haben sich im Schlosspark in Karlsruhe wieder Szenen zugetragen, die nicht tragbar sind, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Sexuelle Belästigungen, gefährliche Körperverletzung, Beleidigungen und Flaschenwurf auf ein Polizeifahrzeug. Rettungskräfte mussten bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten von Polizeibeamten geschützt werden. Mehr dazu.

 

„Warum respektiert man nicht die Grenzen?“

Die Polizei Karlsruhe stellt die folgenden Fragen: Warum respektiert man nicht die Grenzen anderer Menschen? Gibt es für manche Jugendlichen überhaupt noch Grenzen? Muss man sich prügeln, um Konflikte zu lösen? Warum wirft man Flaschen in einem vollen Park? Warum besteht solch ein Hass gegen die Polizei? Wird darüber nachgedacht, dass der Polizeibeamte die Gesetze lediglich durchzusetzen hat und diese nicht selbst macht?

Denkt niemand darüber nach, dass auch Polizeibeamte Menschen sind, eine Familie haben und nicht unverwundbar sind? Denkt niemand an die Opfer? Warum behindert man die Arbeit von Rettungskräften? Was wäre, wenn einer der eignen Liebsten dort liegen und medizinisch versorgt werden müsste?

 

Polizei Karlsruhe möchte Denkanstoß setzen

Wäre nicht allen Beteiligten geholfen, wenn man sich für ein friedliches Miteinander an die Regeln hält und auch mal die Sichtweise des Anderen betrachtet, statt am Ende des Abends noch eine Anzeige wegen Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung oder gar Landfriedensbruch zu bekommen?

Die Polizei Karlsruhe möchte hier nur einen Denkanstoß setzen, einen respektvolleren Umgang miteinander zu pflegen, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist.

Wer Auseinandersetzungen sieht, sollte nicht wegschauen, sondern mithelfen, schlimmeres zu verhindern. Jeder hat das Recht auf Hilfe.

 

Polizei Karlsruhe fordert „Zivilcourage zeigen“

  • 110 rufen
  • Um Mithilfe bitten
  • Tätermerkmale einprägen
  • Um Opfer kümmern
  • Als Zeuge aussagen

 

Weitere Informationen zu dem Thema Zivilcourage gibt es unter:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/zivilcourage/ https://www.xn--polizeifrdich-3ob.de/was-passiert-wenn/zivilcourage/kampagne-zivile-helden/

 

Weitere Nachrichten

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.