Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert
Prächtiger Thron & Edelstein-Krone: Neue Ausstellung im Badischen Landesmuseum

Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert Prächtiger Thron & Edelstein-Krone: Neue Ausstellung im Badischen Landesmuseum

Quelle: Melanie Hofheinz

Ab Dienstag, 08. Juni 2021 eröffnet das Badische Landesmuseum seine neue Sammelausstellung „Schloss & Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“. Sie will an das Leben und die Herrschaft der einstigen Markgrafen und Großherzöge im Schloss Karlsruhe erinnern.

Eine Hommage an die ehemalige Residenz

Stilvoll und herrschaftlich begrüßt der Thronsaal die Besucher des Badischen Landesmuseums ab Dienstag, 08. Juni 2021, im Erdgeschoss. Die neue Sammlungsausstellung „Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“ soll eine Hommage an die ehemalige Residenz sein und an Leben und Herrschaft der einstigen Markgrafen und Großherzöge im Schloss Karlsruhe erinnern.

Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach historischem Vorbild in Szene gesetzt. Wandverkleidung und Fußboden sind dem Zustand von 1855 nachempfunden, der später mehrfach fotografisch dokumentiert wurde.

 

Der Thron | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Ahnengalerie, Krone, Zepter & Zeremonienschwert

Direkt neben dem Ensemble blicken den Besuchern bedeutende Persönlichkeiten des badischen Fürstenhauses von einer Ahnengalerie entgegen. Mitten im Raum glänzen die Insignien fürstlicher Macht – die großherzoglich-badische Krone, das prachtvolle Zepter und das Zeremonienschwert.

Das Karlsruher Stadtmodell zeigt den Zustand von 1738 und markiert das Schloss nicht nur ideell, sondern auch geometrisch als Mitte und Ausgangspunkt der Stadt.

 

Die Ahnengalerie | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die Herzstücke der badischen Landesgeschichte

„Das Thron-Ensemble und die Kroninsignien gehören zu den absoluten Höhepunkten unserer Sammlung. Durch die Neupräsentation nach historischer Vorlage machen wir unseren Besucherinnen und Besuchern die Begegnung mit den Herzstücken der badischen Landesgeschichte wieder möglich. Jeder, der Karlsruhe und das Schloss besichtigt, sollte diesen bedeutenden Exponaten begegnen“, so Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums.

Die Vorbereitungen zur Neupräsentation des Thronsaales dauerten über zwei Jahre: Das Thron-Ensemble – unter anderem die Textilien und das Mobiliar – wurde aufwendig restauriert. Dabei galt die Devise, so viel wie nötig, aber so wenig als möglich zu verändern. Die Erhaltungszustände reichten von kriegsbeschädigt bis passabel.

 

Neue Ausstellung: digital & vor Ort entdecken

Die Neueinrichtung des Thronsaals ist eine Ergänzung zur bestehenden Sammlungsausstellung „Schloss und Hof – Leben in der Residenz“ im ersten Obergeschoss und fügt sich in die Gesamtstrategie des Hauses ein, die einstige Residenz auch im Museumsinnern wieder sichtbar zu machen.

Die Objekte des neu eingerichteten Thronsaals lassen sich aber auch digital entdecken. Der Digitale Katalog bietet detaillierte Informationen über die Stadtgeschichte, die fürstliche Portrait-Galerie, die Kroninsignien sowie das prunkvolle Thron-Ensemble und macht auch inhaltlich naheliegende Objekte aus der ständigen Sammlung einsehbar.

Darüber hinaus werden Kinder mit einer eigenen Kinderspur auf anschauliche Weise an die Geschichte Badens herangeführt. Die digitalen Angebote sind mit einem QR-Code in der Ausstellung oder von zu Hause über die Homepage abrufbar.

„Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“ kann von Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt kostet 6,00 Euro (4,00 Euro ermäßigt).

 

Fotogalerie | Schloss & Hof: Der Thronsaal - neu präsentiert

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.