Rettungskräfte im Einsatz
Rauchentwicklung bei Photovoltaikanlage im Blankenlocher Industriegebiet

Rettungskräfte im Einsatz Rauchentwicklung bei Photovoltaikanlage im Blankenlocher Industriegebiet

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Freitag, 08. Juli 2022, kam es gegen Mittag zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr Stutensee, dem Rettungsdienst und der Polizei im Industriegebiet in Stutensee-Blankenloch. Grund hierfür war der Brand im Verteilerkasten einer Photovoltaikanlage.

Rauchentwicklung bei Photovoltaikanlage

Der Brand im Verteilerkasten einer Photovoltaikanlage einer Buchbinderei hat am Freitag, 08. Juli 2022, zur Mittagszeit, zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr Stutensee geführt.

„Wir haben einen lauten Knall gehört und sofort auch Rauch im Erdgeschoss bemerkt“, berichteten die beiden Beschäftigten der Buchbinderei. Sie haben das Gebäude sofort verlassen und die Rettungskräfte alarmiert.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Suche nach weiteren Brandstellen im Dach

Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee war unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Gregor Peters mit 48 Feuerwehrangehörigen, vier Löschfahrzeugen und einer Drehleiter im Einsatz. „Wir löschten den Verteilerkasten im Eingangsbereich und kontrollierten den gesamten Dachbereich“, erläuterte der Einsatzleiter die Tätigkeit der Feuerwehr.

Sehr arbeitsintensiv gestaltete sich die Suche nach weiteren Brandstellen im Dachbereich. Hierzu mussten die Decken an verschiedenen Stellen geöffnet und der Bereich kontrolliert werden, heißt es in der Pressemeldung.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

Stauender Verkehr im Industriegebiet

Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren ein Notarzt und zwei Rettungswagen vor Ort. Verletzt hat sich bei dem Feuer niemand. Die Polizei war mit drei Streifenwagen vom Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt im Einsatz.

Die Polizei sperrte die Einsatzstelle rund um das „Stutensee Center“ großräumig ab – dadurch kam es zeitweise zu Verkehrsstockungen im Industriegebiet. Zum Schadensausmaß können derzeit noch keine Angaben gemacht werden – verletzt wurde niemand.

 

Weitere Nachrichten

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.